Stand: 24.01.2025
Fachkliniken Wangen
Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche





Die Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche ist auf psychosomatischen Beschwerden, Atemwegserkrankungen und Allergien spezialisiert und ist Teil der Fachkliniken Wangen.
Kontakt
Am Vogelherd 14
88239 Wangen im Allgäu
Baden-Württemberg
Telefon: 0 75 22/79 70
Fax: 0 75 22/7 97-11 17
E-Mail: info@fachkliniken-wangen.de
Website: http://www.fachkliniken-wangen.de
Träger/Eigentümer: Waldburg-Zeil Akutkliniken GmbH & Co. KG
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 844 669
2. Institutionskennzeichen: 570 840 073
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit im Haus
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Abenteuerland (Indoor-Spielplatz), Waldhochseilgarten, Spielplätze
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 150
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 1600
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QReha Version 2.0 – Stand: 01.07.2016
Gültig von 07.10.2023 bis 06.10.2026
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Dermatologie (Hauterkrankungen)
- Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 150
Rehas stationär: 150
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Logopädisch, tiergestützte Therapie
Fremdsprachen
englisch, französisch, türkisch, russich, niederländisch, polnisch, rumänisch, kroatisch
Diagnostik
- 24-h-ph-Metrie
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Blutgasanalyse
- Bodyplethysmographie
- Bronchiale Allergenprovokation
- Bronchiale Hyperaktivitätsmessung
- Bronchographie
- Bronchoskopie
- Bronchospasmolysetest
- Compliance-Messung
- Differenzialdiagnostik: psychometrische Screening- und Testverfahren für Autismus, Trauma, Depression, Angst, somatische Beschwerden, Aufmerksamkeit und Leistungsdiagnostik
- Diffusionskapazitäts-Messung
- Durchleuchtungsplatz
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Immunologische in-vitro-Teste
- Intrakutantest
- Laryngoskopie
- Laufbandergometrie
- Nasale Allergenprovokation
- Orale Allergenprovokation
- Peak-Flow-Messung
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Pricktest
- Rhinomanometrie
- Röntgeneinrichtung
- Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
- Scratchtest
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Tomographie
- Verhaltensdiagnostik
Erkrankungen
- Kinder- und jugendpsychiatrische Rehabilitation
- long Covid
Therapien
- Allergensuchdiät
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medikationsüberprüfung
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Neurofeedback
- Nächtliche volumenkontrollierte / assistierte Beatmung
- Sauerstofflangzeittherapie
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Teilbäder
- Terrain-Training
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
- erlebnispädagogische Angebote
- psychoedukative Schulungen für ADHS, Depression, Angst, Enuresis, Enkopresis und Mutismus
- pädagogische Angebote
- soziales Kompetenztraining
- systemische Einzel- und Gruppentherapie
- tiefenpsychologisch orientierte Einzel- und Gruppentherapie
- verhaltenstherapeutisch orientierte Einzel- und Gruppentherapie
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.