Stand: 21.08.2012
Fachklinikum Borkum
Zentrum für Allergologie, Dermatologie, Pädiatrie und Pneumologie
Kontakt
Jann-Berghaus-Straße 49
26757 Borkum
Niedersachsen
Telefon: 0 49 22/70 80
Fax: 0 49 22/70 86 30
E-Mail: info@fachklinikum-borkum.de
Website: http://www.fachklinikum-borkum.de
Träger/Eigentümer: Fachklinikum Borkum Verwaltungs- und Beteiligungsgesellschaft mbH
1. Institutionskennzeichen: 510 340 374
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter bis 16 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
- Mitnahme eines Haustieres ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 301
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: systemQM REHA Version 2.0
Gültig von 21.09.2024 bis 20.09.2027
Zertifizierungsstelle: DC Deutsche Cert GmbH & Co. KG
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Dermatologie (Hauterkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Träger der öffentlichen Jugendhilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 301
Rehas stationär: 301
Anzahl Einbettzimmer: 89
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
russisch, französisch, englisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Chron. Hauterkrankungen, Nahrungsmittelallergie/-unverträgkeitsreaktionen, Arzneimittelallergien, Umweltbedingte Erkrankungen, Chronische Atemwegserkrankungen
Diagnostik
- Blutgasanalyse
- Bodyplethysmographie
- Bronchiale Hyperaktivitätsmessung
- Bronchospasmolysetest
- Diffusionskapazitäts-Messung
- Epikutantest
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Immunologische in-vitro-Teste
- Intrakutantest
- Konjunktivale Allergenprovokation
- Nasale Allergenprovokation
- Orale Allergenprovokation
- Peak-Flow-Messung
- Pricktest
- Psychophysiologische Diagnostik
- Punktionen/Biopsien
- Rhinomanometrie
- Scratchtest
- Spiroergometrie
- Spirometrie
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Allergensuchdiät
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Ortsgebundene Heilwasser
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Psoralen-UVA
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauerstofflangzeittherapie
- Sauna
- Schlafstörungen
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- UVB
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.