Stand: 29.03.2023

Feldbergklinik Dr. Asdonk

Feldbergklinik Dr. Asdonk - Fachklinik für Lymphologie und Ödemkrankheiten

Die Feldbergklinik ist die älteste lymphologische Fachklinik der Welt. Hier ist man auf die Diagnostik und Behandlung von Ödemen und Lymphabfluss- Störungen jeglicher Ursache spezialisiert, das heißt, es werden sowohl Krankheitsbilder aus dem ödematologischen wie auch aus dem lymphologischen und lymphologisch-onkologischen Bereich behandelt.

Die behandelten Krankheitsbilder umfassen:
Lymphödeme (primär, sekundär)
· Phlebolymphödeme
· Lipödeme
· Lipolymphödeme
· Adipositas- Lymphödeme
· Inaktivitätsödeme und alle weiteren Formen von Ödemen

Kontakt

Todtmooser Straße 48
79837 St. Blasien
Baden-Württemberg

Telefon: 0 76 72/4 84-0
Fax: 0 76 72/48 45 55
E-Mail: feldbergklinik@t-online.de
Website: http://www.feldbergklinik.de

Träger/Eigentümer: Feldbergklinik Dr. Asdonk GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 830 446

Fachabteilungen

Ort & Lage

Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 64
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 800

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 30.09.2025 bis 29.09.2028
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH
Bemerkungen: nein

 Lymphologie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Lymphologie (Krankheiten des Lymphsystems)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Berufskrankheit

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 66
Anzahl Einbettzimmer: 60
Anzahl Zweibettzimmer: 6

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

italienisch, englisch, französisch, russisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Lymphödeme, Ulcus Cruris, Phlebödeme, Lipödeme, Idiopatische Ödeme, Inaktivitätsödeme, Traumatische Ödeme u.a.

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Langzeit-EKG
  • Laufbandergometrie
  • Peak-Flow-Messung
  • Rekto-/Proktoskopie
  • Sonographie der Mamma
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Chemotherapie
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Hormontherapie
  • Interferenzstrom
  • Kneipp-Anwendungen
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Nächtliche volumenkontrollierte / assistierte Beatmung
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Sexualberatung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback