Stand: 24.01.2025

Földiklinik GmbH & Co. KG

Fachklinik für Lymphologie

Die Földiklinik behandelt Patienten mit Erkrankungen des Lymphgefäßsystems in allen Schweregraden. Ihr behandelnder Arzt (in der Regel Ihr Hausarzt) stellt beim zuständigen Leistungsträger einen Antrag auf Rehabilitation mit dem Wunsch, dass Sie in der Földiklinik behandelt werden. Bei Erwerbstätigen ist meist der Rentenversicherungsträger zuständig, ansonsten die Krankenkasse.

Ihr Leistungsträger informiert Sie und parallel dazu uns, sobald der Antrag genehmigt wurde. Auf Grund der unterschiedlichen Schweregrade lymphatischer Erkrankungen, werden ihre Unterlagen von unserem interdisziplinären Ärzteteam bewertet. Diese Bewertung führt oftmals zu einem weiteren Klärungsbedarf zwischen uns und ihrem Kostenträger.

So können wir sicherstellen, dass Sie die optimale Behandlung für ihr individuelles Krankheitsbild erhalten.

Kontakt

Rößlehofweg 2-6
79856 Hinterzarten
Baden-Württemberg

Telefon: 07652.124-0
Fax: 07652.124-116
E-Mail: info@foeldiklinik.de
Website: http://www.foeldiklinik.de

Träger/Eigentümer: Földi Verwaltungs GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 830 015
2. Institutionskennzeichen: 260 832 552

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 3 Jahren möglich.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 152

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 20.12.2022 bis 19.12.2025
Zertifizierungsstelle: EQ ZERT

 allgemeine Fachabteilung

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 152

Feedback