Stand: 07.08.2024

Frankenland-Klinik, Bad Windsheim

Frankenland-Klinik, Bad Windsheim

Die Frankenland-Klinik ist eine spezialisierte Reha -und AHB-Fachklinik mit den Schwerpunkten Orthopädie, Spezielle Schmerztherapie, Innere Medizin (Schwerpunkt Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2, Adipositas) sowie Dermatologie (Psoriasis/-arthritis). Darüberhinaus hat die Klinik für die Bereiche Orthopädie und Innere Medizin die bundesweite Zulassung für verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation (VOR), sowie für Orthopädie die Befähigung zur Durchführung einer Medizinisch-beruflich-orientierten Rehabilitation (MBOR) der Stufe B. Die Klinik ist zertifiziert als Diabeteszentrum (DDG) und anerkannte Lehrklinik für Ernährungsmedizin (DAEM).

Kontakt

Schwarzallee 1
91438 Bad Windsheim
Bayern

Telefon: 0 98 41/95-0
Fax: 0 98 41/9 54 02
E-Mail: service@frankenland-klinik.de
Website: http://www.frankenland-klinik.de

Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern

1. Institutionskennzeichen: 269 718 197

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 5 bis 14 Jahren möglich.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden, einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 187
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 2368

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 03.08.2025 bis 02.08.2028
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: lt. HGS vom 01.08.2025 Wechsel der Zert.-Stelle

 Dermatologie, Endokrinologie, Gastroenterologie, Orthopädie und Rheumatologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Dermatologie (Hauterkrankungen)
  • Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
  • Gastroenterologie (Krankheiten des Verdauungssystems)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 187
Rehas stationär: 187
Anzahl Einbettzimmer: 187
Anzahl Zweibettzimmer: 24

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

türkisch, russisch, italienisch, portugisisch, englisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
FAT (Fränkisches Adipositas Training), IRENA

Besondere Reha-Leistungen:
Diabetes mellitus Typ I und II, Psoriasis/Arthritis, Neurodermitis, Adipositas, Schmerzpatienten, Fatigue

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Blutgasanalyse
  • Bodyplethysmographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Peak-Flow-Messung
  • Punktionen/Biopsien
  • Röntgeneinrichtung
  • Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Transkranielle Dopplersonographie
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Allergensuchdiät
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzspezifische und unspezifische Belastungserprobung im Work Park
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • CO2-Gasbad
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Insulinpumpentherapie
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psoralen-UVA
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Schwefelbad
  • Skoliosebehandlung
  • Sole
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
  • UVB
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback