Stand: 03.11.2025
Gelderland-Klinik Geldern
Fachklinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie





Die Gelderland-Klinik ist eine Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Niederrhein. Wir bieten stationäre und ganztägig ambulante Rehabilitation sowie Reha-Nachsorge an. Unsere Klinik bildet mit dem St.-Clemens-Hospital und dem MVZ Gelderland den Gesundheitscampus Geldern. Die Gelderland-Klinik finden Sie am Stadtrand von Geldern und liegt direkt an einem See. Die Aufnahme mit Begleitpersonen (pers. Assistenz) ist in Ausnahmefällen möglich.
Kontakt
Clemensstraße 10
47608 Geldern
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 0 28 31 1 37-0
Fax: 0 28 31 1 37-8842
E-Mail: Verwaltung@gelderlandklinik.de
Website: http://www.gelderlandklinik.de
Träger/Eigentümer: Cusanus Trägergesellschaft Trier mbH. Trier
1. Institutionskennzeichen: 260 511 861
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Sehbeeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit im Haus
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 160
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 1450
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha (IQMP-Reha) Auflage 4.0
Gültig von 25.06.2023 bis 24.06.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 160
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Rehas stationär: 1450
Anzahl Einbettzimmer: 160
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Musiktherapeutisch, Kunsttherapeutisch, Physiotherapeutisch,
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Psy-RENA und LIVI-RENA Nachsorge
Besondere Reha-Leistungen:
Adipositas in Verbindung mit psychsomatischen Diagnosen
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Akupunktur nach NADA Protokoll
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Gewichtsreduktion
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hydrojet
- Kneipp-Anwendungen
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.