Stand: 26.07.2023
Geriatrische Rehabilitationsklinik der Hessing Stiftung
Geriatrische Rehabilitationsklinik der Hessing Stiftung
Die Hauptaufgabe der stationären geriatrischen Rehabilitation ist die rundum Versorgung von Patientinnen und Patienten mit alltagsrelevanten Mobilitätseinschränkungen und Einschränkungen in den grundlegenden Aktivitäten des täglichen Lebens.
Die meisten stationären Patientinnen und Patienten benötigen eine kontinuierliche therapeutische, medizinische und pflegerische und mindestens zeitweise auch eine psychosoziale Betreuung. All das ist durch unser engagiertes, interdisziplinäres Team gewährleistet.
Neben den medizinischen Diagnosen und Funktionseinschränkungen durch die rehabilitations-begründende Diagnose erfordern unterschiedliche geriatrische Krankheitsbilder ein interdisziplinäres Vorgehen.
Kontakt
Butzstraße 27
86199 Augsburg
Bayern
Telefon: 08 21/9 09-1 20
Fax: 08 21/9 09-1 08
E-Mail: geriatrie@hessing-stiftung.de
Website: http://www.hessing-geriatrie.de
Träger/Eigentümer: Hofrat Friedrich Hessing´sche orthop. Heilanstalt - Hessing Stiftung Augsburg
1. Institutionskennzeichen: 570 900 167
2. Institutionskennzeichen: 540 970 162
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
- Mitnahme eines Haustieres ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 140
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 20
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 1300
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: systemQM REHA Version 2.0
Gültig von 18.12.2024 bis 17.12.2027
Zertifizierungsstelle: DC Deutsche Cert GmbH & Co. KG
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Geriatrie (Altersmedizin)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 140
Rehas stationär: 140
Anzahl Einbettzimmer: 20
Anzahl Zweibettzimmer: 60
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
englisch, russich, rumänisch, spanisch, italienisch, türkisch
Diagnostik
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyographie (EMG)
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Laryngoskopie
- Magnetstimulation
- Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
- Neuropsychologische Diagnostik
- Röntgeneinrichtung
- Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- CO2-Gasbad
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Moor
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sonderernährung
- Sprach- und Sprechtherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.