Stand: 01.09.2025

Gesundheitszentrum Glantal - Neurologische Rehabilitation

Landeskrankenhaus AÖR

Neurologische Rehabilitation

Kontakt

Liebfrauenberg 32
55590 Meisenheim
Rheinland-Pfalz

Telefon: 06753- 910 0
Fax: 06753-910 4293
E-Mail: m.felsen@gzg.landeskrankenhaus.de
Website: http://www.gesundheitszentrum-glantal.de

Träger/Eigentümer: Landeskrankenhaus (AöR )

1. Institutionskennzeichen: 510 714 412

Fachabteilungen

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 30

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QReha plus Version 2.0 – Stand: 01.07.2016
Gültig von 12.06.2023 bis 11.06.2026
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: nein

 allgemeine Fachabteilung

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 30
Anzahl Einbettzimmer: 14
Anzahl Zweibettzimmer: 8

Neurologisches Phasenmodell

Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
CRPS, Schleudertrauma, chronische Rückenschmerzen

Diagnostik

  • 3D-Bewegungsanalyse
  • Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
  • Angiographie der abdominellen Gefäße
  • Angiographie der cerebralen Gefäße
  • Aphasiediagnostik
  • Apraxiediagnostik
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Augen-Motilitätsuntersuchung
  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Bildverstärker - Fernsehkette
  • Blutgasanalyse
  • Brainmapping
  • Bronchoskopie
  • Bronchospasmolysetest
  • CO2-Response / Ausatemtest
  • Compliance-Messung
  • Computertomographie
  • Digitale Subtraktionsangiographie
  • Duplex-Sonographie
  • Durchleuchtungsplatz
  • Dysarthriediagnostik
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Elektronystagmographie (ENG)
  • Ereigniskorrelierte Potentiale (EKP)
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Fahrtauglichkeitsprüfung
  • Ganganalyse
  • Gedächtnisdiagnostik
  • H2-Atemtest
  • Kau-/Schluck-Diagnostik
  • Koloskopie
  • Kolposkopie
  • Kontrastmitteluntersuchungen des Magen-Darmtraktes
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laparoskopie
  • Laryngoskopie
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Magnetstimulation
  • Myelographie
  • Neglectdiagnostik
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Perimetrie
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Phlebographie
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Punktionen/Biopsien
  • Reaktionszeittestung
  • Respirographie
  • Röntgeneinrichtung
  • Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Telemetrie
  • Therapeutische Endoskopie
  • Transkranielle Dopplersonographie
  • Transrektale Endosonographie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • Verhaltensdiagnostik
  • Video-EEG
  • Visuell evozierte Potentiale (VEP)
  • Zystoskopie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • Allergensuchdiät
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • CO2-Gasbad
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Parafango
  • Parenterale Ernährung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback