Stand: 07.03.2023

Gollwitzer-Meier-Klinik

Gollwitzer-Meier-Klinik

Die Gollwitzer-Meier-Klinik bietet Ihnen, nach einer akuter Erkrankung oder Operationen des Herz- und Gefäßsystems, im Rahmen einer Anschluss-Heilbehandlung (AHB) eine stationäre oder ambulante kardiologische Rehabilitation auf höchstem Niveau.

Kontakt

Herforder Straße 43
32545 Bad Oeynhausen
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0 57 31/2 49-1 11
Fax: 0 57 31/2 49-1 10
E-Mail: info@gmk-bo.de
Website: http://www.gollwitzer-meier-klinik.de

Träger/Eigentümer: Gollwitzer-Meier-Klinik GmbH Bad Oeynhausen
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 510 574 048

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 185
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3000

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 28.07.2024 bis 27.07.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Angiologie und Kardiologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Angiologie (Gefäßerkrankungen)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 185
Rehas stationär: 185
Anzahl Einbettzimmer: 185

Fremdsprachen

polnisch, russisch, englisch, französisch, spanisch, dänisch

Diagnostik

  • Elektromyographie (EMG)

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gefäßtraining
  • Gewichtsreduktion
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Sexualberatung
  • Sonderernährung
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback