Stand: 30.03.2023

Hänslehof

Vorsorge- und Rehabilitationsfachklinik für Mutter/Vater -Kind

Die Fachklinik Hänslehof in Bad Dürrheim ist eine modern ausgestattete Vorsorge- und Rehabilitationsklinik für Mutter, Vater und Kind. Nach einem interdisziplinären Behandlungskonzept werden stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Die Besonderheit des Konzeptes besteht darin, neben konventionellen schulmedizinischen Verfahren klassische Naturheilverfahren einzusetzen.

Schwerpunktindikationen für Erwachsene und Kinder sind psychosomatische Krankheitsbilder; weitere Indikationen sind Erkrankungen des Atemsystems, Erkrankungen der Haut, Erkrankungen des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes, Erkrankungen der Verdauungsorgane, Adipositas, Diabetes, Verhaltensauffälligkeiten bei Kindern sowie ADS/ADHS.

Kontakt

Hofstr. 13
78073 Bad Dürrheim
Baden-Württemberg

Telefon: 07726-6670
E-Mail: info@haenslehof.de
Website: https://haenslehof.de/

Träger/Eigentümer: Hänslehof GmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 833 223

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 16 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 240

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QReha Version 2.0 – Stand: 01.07.2016
Gültig von 17.03.2022 bis 16.03.2025
Zertifizierungsstelle: DQS GmbH
Bemerkungen: Zertifikat ist abgelaufen!

 Endokrinologie, Kardiologie, Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.

  • Familienorientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 240
Rehas stationär: 240

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Akupunktur
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Bindegewebsmassage
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Ernährung
  • Erziehung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Gangschule
  • Gewichtsreduktion
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Muskelaufbautraining
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Sole
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Tanztherapie
  • Teilkörpermassage
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • psychosoziale Beratung und Therapie
  • psychosoziale Krisenintervention
Feedback