Stand: 05.11.2025
Hamm Klinik Bellevue
Hamm Klinik Bellevue




Die Hamm Klinik Bellevue ist ein Haus, das für modernste Rehabilitation in den Disziplinen Onkologie, Hämatologie und Allgemeine Innere Medizin steht. Unsere intensiven Therapieprogramme richten sich nach den neuesten schulmedizinischen Erkenntnissen. Sie bewirken die optimale Rehabilitation oder Anschlussrehabilitation des Patienten. Nach unserem ganzheitlichen Therapieansatz steht dabei der Mensch im Mittelpunkt. Deshalb umfassen die Rehabilitationsmaßnahmen nicht nur Medizin, Psychologie und Ergotherapie, sondern auch sportliche Betätigung, optimale Ernährung sowie Schulungen und Seminare.
Neben einer umfassenden internistischen Diagnostik bietet unser Haus eine fachärztliche Betreuung für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie/Onkologie, Gynäkologie, Urologie, Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Pneumologie, Gastroenterologie und Allgemeinmedizin. Eine große psychoonkologische Abteilung sowie eine exzellent ausgestattete physiotherapeutische Abteilung runden unsere Therapiemöglichkeiten ab.
Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie uns einfach an! Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter.
Kontakt
Brüder-Grimm-Straße 20
63628 Bad Soden-Salmünster
Hessen
Telefon: 06056 72-0
Fax: 06056 72-274
E-Mail: bellevue@hamm-kliniken.de
Website: http://www.hamm-kliniken.de
Träger/Eigentümer: Hamm Kliniken GmbH & Co. KG
1. Institutionskennzeichen: 260 611 350
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Hörbeeinträchtigung
- … Sehbeeinträchtigung
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum, Raum mit Fahrrad-Ergometer
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 195
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 05.03.2024 bis 27.02.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Gastroenterologie (Krankheiten des Verdauungssystems)
- Gynäkologie (Frauenheilkunde und Geburtshilfe)
- Hals-Nasen-Ohrenheilkunde (Hals-Nasen-Ohrenheilkunde)
- Hämatologie (Erkrankungen des Blutes und des Blutbildenden Systems)
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
- Urologie (Krankheiten der Niere, Harnwege und Prostata)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Transplantation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 195
Anzahl Einbettzimmer: 185
Anzahl Zweibettzimmer: 10
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapeuten
Fremdsprachen
Deutsch, englisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Caspar, T-RENA, IRENA
Besondere Reha-Leistungen:
Bösartige Geschwulstkrankheiten der Brustdrüse, der weiblichen Genitale, Prostata, Niere, Harnwege, Hoden, Lunge, Atmungsorgane, Kopf- und Halsbereich, Verdauungsorgane sowie maligne Systemerkrankungen (lymphatisches und blutbildendes System)
Diagnostik
- Blutgasanalyse
- Bodyplethysmographie
- Bronchospasmolysetest
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Sonographie der Mamma
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Uroflow-Messung
Therapien
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Balancetraining
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckmessung
- Chemotherapie
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Marnitztherapie
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Parenterale Ernährung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Raucherentwöhnung
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Sondenernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Stomatherapie
- Tanztherapie
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Trainingsprogramm bei Inkontinenz: Biofeedback
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.