Stand: 24.01.2025
Hardtwaldklinik I Werner Wicker GmbH&Co.KG
Hardtwaldklinik I Werner-Wicker GmbH&Co.KG
![Bild%20(112%20von%20346)[1].jpg](/fileadmin/rev/2625/1_Bild_20_112_20von_20346__1__c7107824e434c03b55370fc8edf33e28.jpg)
![Bild%20(4%20von%20346)[2].jpg](/fileadmin/rev/2625/2_Bild_20_4_20von_20346__2__b82de0051cc4d45320e97a2ca24f2818.jpg)
![Bild%20(126%20von%20346)[1].jpg](/fileadmin/_processed_/e/4/csm_3_Bild_20_126_20von_20346__1__a665685fe66162f37a2e60cb48fc94de_716fd4e480.jpg)
Fachklinik für Neurologie Psychiatrie, Psychosomatik ,Psychotherapie
Kontakt
Hardtstraße 31
34596 Bad Zwesten
Hessen
Telefon: 0 56 26/87-0
Fax: 0 56 26/87-9 00
E-Mail: info@hardtwaldklinik1.de
Website: http://www.hardtwaldklinik1.de
Träger/Eigentümer: Werner Wicker GmbH&Co.KG, Bad Wildungen
1. Institutionskennzeichen: 260 620 636
2. Institutionskennzeichen: 510 664 058
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 360
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 29.04.2024 bis 28.04.2027
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
- Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 419
Rehas stationär: 396
Anzahl Einbettzimmer: 363
Anzahl Zweibettzimmer: 56
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
türkisch, polnisch, russisch, spanisch, italienisch, serbokroatisch, slowakisch, portugiesisch
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, Curriculum Hannover
Besondere Reha-Leistungen:
Cerebrovaskuläre Erkrankungen (z.B. Apoplex, Blutung), Schädel-Hirn-Trauma, Morbus Parkinson, Multiple Sklerose, Epilepsien, Neuropathien, Myopathien, Neurologische Psychosomatik, Borderline, Posttraumatische Belastungsstörungen
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Bildverstärker - Fernsehkette
- Computertomographie
- Duplex-Sonographie
- Durchleuchtungsplatz
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Gedächtnisdiagnostik
- Kernspintomographie
- Leistungsdiagnostik
- Neuropsychologische Diagnostik
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Phlebographie
- Psychophysiologische Diagnostik
- Reaktionszeittestung
- Röntgeneinrichtung
- Tomographie
- Transkranielle Dopplersonographie
- Verhaltensdiagnostik
Therapien
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Allergensuchdiät
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- CO2-Gasbad
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Interferenzstrom
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Moor
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Parenterale Ernährung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Pumpen zur Schmerztherapie
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Schwefelbad
- Sexualberatung
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Sprach- und Sprechtherapie
- Stangerbad
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Tanztherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.