Stand: 06.06.2024
Hardtwaldklinik II
Fachklinik für psychogene Erkrankungen, Wicker GmbH & Co. KG




Die Hardtwaldklinik II ist eine Psychosomatische Fachklinik, mit langer Tradition in der medizinischen Rehabilitation.
Hauptbelegungsträger der Rehabilitationsabteilung ist die Deutsche Rentenversicherung Bund, aber
auch die Rentenversicherungen der Länder, der gesetzlichen Krankenversicherungen und die Träger
der Unfallversicherung.
Mit einem umfassenden therapeutischen Angebot auf der Basis eines ganzheitlichen, bio-psychosozialen Menschenbildes nimmt die Klinik einen Teil der gesamtgesellschaftlichen Aufgabe im Gesundheitswesen wahr.
Ihren Auftrag erfüllt die Klinik mit dem Ziel, dass Rehabilitandinnen und Rehabilitanden private und berufliche Anforderungen besser bewältigen können und hierdurch eine größere Zufriedenheit mit sich selbst erlangen können. Die Selbstbestimmung und die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft soll gefördert werden.
Kontakt
Hardtstraße 32
34596 Bad Zwesten
Hessen
Telefon: 0 56 26/88-0
Fax: 0 56 26/88-11 11
E-Mail: info@hardtwaldklinik2.de
Website: http://www.hardtwaldklinik2.de
Träger/Eigentümer: Wicker Verwaltungsgesellschaft mbH, Ahnatal-Weimar
1. Institutionskennzeichen: 260 660 338
2. Institutionskennzeichen: 260 620 625
Fachabteilungen
Ort & Lage
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
- Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
Körpergewicht bis zu 150kg
Ausstattung
Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 290
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 15.12.2023 bis 14.12.2026
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 290
Anzahl Einbettzimmer: 290
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA
Besondere Reha-Leistungen:
Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation
Therapien
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Fitness
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Gesundheitsvortäge
- Herz-, Kreislauftraining
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR)
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Psychoedukation
- Rückenschule
- Sauna
- Sozialberatung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.