Stand: 29.06.2012

Haus Lenné

Fachklinik für Abhängigkeitserkrankungen

Kontakt

Breitehornweg 51 - 54
14089 Berlin
Berlin

Telefon: 030 841898 0
Fax: 030 841898 20
E-Mail: hohengatow@haus-lenne.de
Website: http://www.haus-lenne.de

Träger/Eigentümer: Lenné gGmbH

1. Institutionskennzeichen: 511 103 200

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 38

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QReha Version 2.0 – Stand: 01.07.2016
Gültig von 20.10.2023 bis 19.11.2026
Zertifizierungsstelle: DQS GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 38
Rehas stationär: 38
Anzahl Einbettzimmer: 38

Personal

  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Kombitherapie mit stationärer und ambulanter Phase

Diagnostik

  • Persönlichkeitsdiagnostik

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Schmerzbewältigung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Tanztherapie
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback