Stand: 17.03.2023

Hochgebirgsklinik Mittelberg

für Kinder und Jugendliche

Die Hochgebirgsklinik Mittelberg ist eine Rehabilitationsklinik für Kinder und Jugendliche sowie eine Mutter-/Vater-Kind-Vorsorgeklinik mit insgesamt 150 Betten.
Das therapeutische Angebot der Klinik umfasst medizinische, psychologisch/psychotherapeutische, musiktherapeutische, pädagogische, physikalische und diätetische Bereiche. Indikationen sind unter anderem Adipositas, Asthma bronchiale, Infektanfälligkeit, Allergien, Neurodermitis, AD(H)S sowie andere Formen von Verhaltensauffälligkeiten und Entwicklungsstörungen, Mobbing und Schulprobleme, Enuresis, Enkopresis, psychosomatische Erkrankungen und Krankheiten des Bewegungsapparates.
Die Maßnahmen werden in 4- bis 8wöchigen Aufenthalten, teilweise in Begleitung eines Elternteils, durchgeführt.
Besondere Therapieangebote: Neurofeedback-Therapie, heilpädagogische Reittherapie, Musik- und Kunsttherapie

Kontakt

Alois-Wagner-Straße 45
87466 Oy-Mittelberg
Bayern

Telefon: 0 83 66/98 00
Fax: 0 83 66/98 01 58
E-Mail: info@hochgebirgs-klinik.de
Website: http://www.hochgebirgs-klinik.de

Träger/Eigentümer: Alois Wagner-Stiftung Mittelberg
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 970 710
2. Institutionskennzeichen: 510 975 156

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 18 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 50
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 17.07.2024 bis 16.07.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Rehabilitation für Kinder und Jugendliche

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Dermatologie (Hauterkrankungen)
  • Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Kinder & Jugendliche.
Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 50
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Rehas stationär: 400
Anzahl Einbettzimmer: 10
Anzahl Zweibettzimmer: 20

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
heilpädagogische Reittherapie, Neurofeedback-Therapie, Kunsttherapie, Musiktherapie

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Bodyplethysmographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Leistungsdiagnostik
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Peak-Flow-Messung
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Pricktest
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gewichtsreduktion
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kunsttherapie
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Musiktherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Neurofeedback
  • Neurofeedback (Einzeltherapie)
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Rückenschule
  • Sonderernährung
  • Sport und Bewegungstherapie
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiergestützte Therapie
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback