Stand: 07.08.2024

Höhenklinik, Bischofsgrün

Höhenklinik, Bischofsgrün

Die Höhenklinik ist Reha- und AHB-Fachklinik für Kardiologie und Reha-Fachklinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie. Ob Kardiologie oder Psychosomatik: In der Therapie ist es uns wichtig, die Ursachen von Erkrankungen wirksam aufzuarbeiten. Der Abbau von Ängsten, die Behandlung körperlicher Beschwerden und das Lernen des richtigen Umgangs mit der Krankheit sind gleichwertige Teile der Therapie.

Kontakt

Fröbershammer 12
95493 Bischofsgrün
Bayern

Telefon: 09276/88-0
Fax: 09276/88-200
E-Mail: service@hoehenklinik-bischofsgruen.de
Website: http://www.hoehenklinik-bischofsgruen.de

Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern

1. Institutionskennzeichen: 269 718 200

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken, einen Fitnessraum, Sporthalle mit Boulderwand, einen Fitnessraum, Kreativräume

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 200

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 03.08.2025 bis 02.08.2028
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: lt. HGS vom 01.08.2025 Wechsel der Zert.-Stelle

 Kardiologie, Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 200
Rehas stationär: 200
Anzahl Einbettzimmer: 196
Anzahl Zweibettzimmer: 4

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapie

Diagnostik

  • Blutgasanalyse
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Peak-Flow-Messung
  • Schlafapnoe Screening
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Streß-Echokardiographie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Teilbäder
  • Mikrowelle
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Qi Gong
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapeutisches Bouldern
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Yoga
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback