Stand: 05.08.2024
Johannesbad Fachklinik Hochsauerland
Therapie- und Rehabilitationszentrum für psychosomatische und internistische Erkrankungen





Therapieangebote:
• Depressionen
• Angststörungen
• Traumafolgestörungen
• Anpassungsstörungen
• Persönlichkeitsstörungen
• Chronische Schmerzstörungen
• Somatoforme Störungen
• Essstörungen und Adipositas
• MBOR
• Psychosomatisch erkrankte Angehörige von Suchtkranken
• Systemische Familientherapie
• Kindertagesstätte
Spezielle Therapieformen:
• Tiergestützte Therapie
• Med. Trainingstherapie (MTT)
• Trauergruppe
• Raucherentwöhnung
• Entspannungstherapie (PMR, etc.)
• Skillstraining
• Virtual Reality-gestützte Therapie
Kontakt
Zu den Drei Buchen 2
57392 Schmallenberg
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02974/73-0
Fax: 02974/73-2700
E-Mail: info.hsl@johannesbad.com
Website: http://www.fachklinik-hochsauerland.de
Träger/Eigentümer: Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH
1. Institutionskennzeichen: 260 591 584
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter bis 17 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … Musiktherapieraum, Ergometerraum, Gemeinschaftsräume, Fernsehraum, Kegelbahn, Sauna (in der Schwesterklinik nebenan), eigene Physiotherapiepraxis
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 232
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 1558
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 26.01.2024 bis 03.12.2026
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
- Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.
- Familienorientierte Rehabilitation
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
- Berufskrankheit
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 232
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Rehas stationär: 1558
Rehas ambulant: 20
Anzahl Einbettzimmer: 206
Anzahl Zweibettzimmer: 29
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Musiktherapeutin, Psychologen mit Therapiehundeausbildung
Fremdsprachen
englisch, türkisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Psy-Rena
Besondere Reha-Leistungen:
• MBOR
• Systemische Familientherapie
• Kindertagesstätte
• Psychosomatisch erkrankte Angehörige von Suchtkranken
• Muttersprachliche Therapie von Migranten türkischer Herkunft
• Tiergestützte Therapie
• Med. Trainingstherapie (MTT)
• Trauergruppe
• Raucherentwöhnung
• Entspannungstherapie (PMR, etc…)
• Skillstraining
• Virtual reality/AR gestützte Therapie
Diagnostik
- Blutgasanalyse
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Gedächtnisdiagnostik
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Peak-Flow-Messung
- Persönlichkeitsdiagnostik
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Erkrankungen
- Adipositas
- Angststörungen
- Anpassungsstörungen
- Chronische Schmerzerkrankungen
- Depression
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- Posttraumatische Belastungsstörungen
- Somatoforme Störungen
- Traumafolgestörungen
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitserprobung
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Ganzkörpermassage
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lymphdrainage, manuell
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Musiktherapie
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilkörpermassage
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.