Stand: 05.08.2024

Johannesbad Fachklinik Holthauser Mühle

Therapie- und Rehabilitationszentrum für Drogenabhängige

Die Johannesbad Fachklinik Holthauser Mühle ist eine Fach- und Suchtklinik zur Entwöhnung von Drogenabhängigen. Wir nehmen Patient:innen ab dem jungen Erwachsenenalter auf. Durch unsere klinikeigene Heilpädagogische Kindertagesstätte können wir auch Patient:innen mit Begleitkindern behandeln.

Kontakt

Mittelstraße 1
57392 Schmallenberg
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 02974/778-0
Fax: 02974/778 4222
E-Mail: info.hm@johannesbad.com
Website: http://www.holthauser-muehle.de

Träger/Eigentümer: Johannesbad Kliniken Fredeburg GmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 593 531

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 6 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Sportplatz
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 44
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 120

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Zertifizierungsverfahren FVS/DEGEMED Bereich "Abhängigkeitserkrankungen" und "Psychosomatik" Auditleitfaden Version 5.0
Gültig von 24.01.2023 bis 23.01.2026
Zertifizierungsstelle: TÜV Hessen GmbH

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Träger der öffentlichen Jugendhilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Rehas stationär: 44

Personal

  • Psychologe / Psychotherapeutisch

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
Feedback