Stand: 20.02.2023

Johannesbad Fachklinik "Klaus Störtebeker"

Johannesbad Ostseestrand Fachklinik "Klaus Störtebeker"

Die Johannesbad Fachklinik und Kinder Reha Klaus Störtebeker Ostseestrand finden Sie im Seebad Kölpinsee im Herzen der Insel Usedom. Neben hoher medizinischer Kompetenz und individuell abgestimmten Therapien bieten wir eine fürsorgliche pädagogische Betreuung.

Kontakt

Strandstraße 13
17459 Seebad Kölpinsee
Mecklenburg-Vorpommern

Träger/Eigentümer: Johannesbad Holding SE & Co. KG

1. Institutionskennzeichen: 511 304 884

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt am Meer.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 18 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … einen Sportplatz
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 96

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: systemQM REHA Version 2.0
Gültig von 13.06.2023 bis 12.06.2026
Zertifizierungsstelle: DC Deutsche Cert GmbH & Co. KG

 Atemwegserkrankungen, Hauterkrankungen, Behandlung von Übergewicht und Adipositas, Sprachentwicklungsstörungen

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Dermatologie (Hauterkrankungen)
  • Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 96
Rehas stationär: 994
Anzahl Zweibettzimmer: 58

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Physiotherapeutisch; Logotherapeutisch; Kunsttherapeutisch

Fremdsprachen

englisch

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Bodyplethysmographie
  • Bronchiale Hyperaktivitätsmessung
  • Bronchospasmolysetest
  • Compliance-Messung
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Epikutantest
  • Immunologische in-vitro-Teste
  • Konjunktivale Allergenprovokation
  • Leistungsdiagnostik
  • Nasale Allergenprovokation
  • Peak-Flow-Messung
  • Pricktest
  • Scratchtest
  • Spirometrie

Therapien

  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gefäßtraining
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilbäder
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback