Stand: 22.02.2023

Kaiser-Karl-Klinik GmbH

Fachklinik für Rehabilitative Medizin mit den Fachrichtungen Orthopädie, Innere Medizin und Geriatrie

Die Kaiser-Karl-Klinik GmbH ist eine Fachklinik für Rehabilitative Medizin mit den Fachrichtungen Orthopädie, Innere Medizin und Geriatrie. Ihre 150 Betten werden von allen gesetzlichen Krankenkassen und Privatkrankenkassen belegt und die Klinik betreibt darüber hinaus ein Ambulantes Therapiezent-rum (ATZ). 1996 wurde der Neubau der Kaiser-Karl-Klinik GmbH (www.kaiser-karl-klinik.de) Fachklinik für Rehabilitative Medizin in Bonn mit zunächst 124 Betten eröffnet. Im Oktober 2013 wurde die Kaiser-Karl-Klinik GmbH mit einem Anbau auf 150 Betten erweitert.

Kontakt

Graurheindorfer Straße 137
53117 Bonn
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0228 6833-0
Fax: 0228 6833-333
E-Mail: info@kaiser-karl-klinik.de
Website: http://www.kaiser-karl-klinik.de

Träger/Eigentümer: MedNation AG

1. Institutionskennzeichen: 260 531 865
2. Institutionskennzeichen: 540 530 580

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
  • Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
    Aufzüge

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Sport- und Bewegungstherapie mit Kraftraum zum Muskelaufbautraining

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 150
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 24.04.2024 bis 23.04.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Orthopädie, Geriatrie, Innere Medizin

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 150
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Logopädie

Fremdsprachen

englisch, arabisch, russisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Krankengymnastisches Heimtraining

Besondere Reha-Leistungen:
Physiotherapie
Ergotherapie
Logopädie
Physikalische Therapie
Wassertherapie
Medizinische Trainingstherapie / Sport- und Bewegungstherapie
Osteopathie
Ernährungstherapie
Sozialdienst
Psychologische Beratung
Grüne Damen und Herren

Diagnostik

  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie

Erkrankungen

  • Amputationen der unteren Extremitäten
  • Gelenk-, Wirbelsäulen- und sonstige orthopädische Operationen
  • Gelenk- und weichteilrheumatische Erkrankungen
  • Nachbehandlung nach orthopädischen und unfallchirurgischen Operationen
  • Schlaganfälle
  • Zustand nach Operation am arteriellen Gefäßsystem, Atherosklerose der Extremitätenarterien

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • UVB
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback