Stand: 23.02.2023
Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH
Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH





Seit über 50 Jahren steht die Klinik am Kurpark Reinhardshausen GmbH in Bad Wildungen für gewachsene Kompetenz in den Bereichen Anschlussheilbehandlung / Rehabilitation urologischer und nephrologischer Erkrankungen. Es ist uns gelungen, den immer wieder wechselnden Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen mit dem nötigen Engagement zu begegnen. Unsere Fachklinik mit 228 Patientenbetten bietet kompetente Betreuung durch unsere erfahrenen Ärzte und unser Team aus qualifizierten Mitarbeitern. Die freundliche, angenehme Atmosphäre, sowie die räumliche Qualität, sollen es den Patienten ermöglichen, sich von ihrer Krankheit zu erholen, Probleme und Beeinträchtigungen zu vermindern und Wege zu finden, mit der Erkrankung umzugehen.
Kontakt
Ziergartenstraße 19
34537 Bad Wildungen
Hessen
Telefon: 0 56 21/7 02-0
Fax: 0 56 21/7 02-190
E-Mail: info@klinik-am-kurpark.de
Website: http://www.klinik-am-kurpark.de
Träger/Eigentümer: privat
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 260 620 932
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 228
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3521
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 13.12.2023 bis 12.12.2026
Zertifizierungsstelle: EQ ZERT
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Nephrologie (Nieren- und Bluthochdruckerkrankungen)
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
- Urologie (Krankheiten der Niere, Harnwege und Prostata)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Berufskrankheit
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 228
Anzahl Einbettzimmer: 208
Anzahl Zweibettzimmer: 10
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
polnisch, russisch, englisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Medizinische, physikalische u. krankengymnastische Nachsorge
Besondere Reha-Leistungen:
Mitbehandlung internistischer Erkrankungen, Kontinenztraining, Prostatakarzinom, sexuelle Funktionsstörungen, Stomaberatung
Diagnostik
- Bildverstärker - Fernsehkette
- Blutgasanalyse
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Peak-Flow-Messung
- Punktionen/Biopsien
- Röntgeneinrichtung
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Telemetrie
- Urodynamik
- Uroflow-Messung
- Urographie/Urozystographie
- Zystoskopie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Atemgymnastik
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hormontherapie
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Ortsgebundene Heilwasser
- Parafango
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Sexualberatung
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Stomatherapie/Irrigation
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
- UVB
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.