Stand: 08.08.2024
Klinik Frankenwarte, Bad Steben
Klinik Frankenwarte, Bad Steben





Die Klinik Frankenwarte ist eine Reha- und AHB-Fachklinik für Orthopädie und Kardiologie. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die körperliche und geistige Leistungsfähigkeit unserer Patientinnen und Patienten wieder herzustellen. Dazu gehört auch, durch konsequente Therapie und Schulung, die Risikofaktoren zu minimieren. Beides zusammen garantiert eine nachhaltige Sicherung des Therapieerfolges.
Kontakt
Oberstebener Straße 20
95138 Bad Steben
Bayern
Telefon: 0 92 88/70-0
Fax: 0 92 88/70174
E-Mail: service@klinikfrankenwarte.de
Website: http://www.drv-nordbayern.de
Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Nordbayern
1. Institutionskennzeichen: 269 718 186
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden, einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 166
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 03.08.2025 bis 02.08.2028
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: lt. HGS vom 01.08.2025 Wechsel der Zert.-Stelle
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 166
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Rehas stationär: 2500
Rehas ambulant: 51
Anzahl Einbettzimmer: 166
Anzahl Zweibettzimmer: 10
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
vietnamesisch, albanisch, russisch, englisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA, digitale IRENA (Telenachsorge)
Besondere Reha-Leistungen:
Behandlungskonzept: Herzinsuffizienz mit CRTD / ICD, LAVD
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Schulungsbuffet"
- Akupunktmassage nach Penzel
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Belastungs-EKG
- Beratung für Prothesenträger
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- Blutgasanalysegerät
- Blutsenkungsmessgeräte
- Blutzucker-Messgerät
- Bodyplethysmographie
- CO2-Gasbad
- CW-Doppler mit Spektralanalyse
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ II
- Digitale Röntgenanlage
- EKG-Gerät
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fahrradergometer-Überwachungsanlage
- Funktionelle Ergotherapie
- Fußreflexzonenmassage
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Gehbarren zum Amputationstraining
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gerinnungs-Messgeräte
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herzinsuffizienz
- Herzschrittmacherkontrolle ICD und CRT der Frimen Abbott, Biotronic, Medtronic und Bosten-Scientific
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hydrojet
- Hämatologieanalysemessgerät
- Infrarotkabine
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Klassische Massage
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Langzeit-Blutdruckmesssystem
- Langzeit-EKG-System
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lungenfunktionsmessplatz
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Manuelle Therapie der Extremitäten und Wirbelsäule
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Moor
- Muskelaufbautraining
- Nustep-Trainer
- Orthopädische Gangschulung
- Oszillmetrie
- Periherer arterieller Doppler
- Pflegeüberleitung
- Pleurapunktionen
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafapnoe Screeninggerät
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Spiroergometrie
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stessecho-Liegendometer
- TEE (Transoesophagiale Echokardiographie)
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Ultraschall
- Ultraschall-Gefäßdoppler
- Ultraschall-System
- Umgang mit Alltagsstress
- Urintest-Auswertungsgerät
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Wundmanagement
- • Sozialberatung
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.