Stand: 03.08.2023
Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Bezirksklinikum Ansbach
Klinik für Geriatrische Rehabilitation am Bezirksklinikum Ansbach

Diese Form der Reha ist spezialisiert auf die Bedürfnisse älterer Menschen. Sie berücksichtigt die Multimorbidität, also mehrere Krankheiten einer Person. In unserer Rehaklinik im Bezirksklinikum Ansbach arbeiten Ärzte, Pfleger, Physiotherapeuten, Sozialarbeiter, Logopäden, Ergotherapeuten und viele weitere Fachleute gemeinsam an Ihrer Gesundheit.
Nach der Reha können viele Rehabilitandinnen und Rehabilitanden wieder zu Hause leben. Einige brauchen dabei noch Hilfe, andere können den Alltag allein bewältigen. Pflegebedürftigkeit wird so verhindert. Auch wenn Patienten krankheitsbedingt nicht vollständig rehabilitiert werden können, lassen sich Fortschritte erkennen, die die Lebensqualität verbessern.
Kontakt
Feuchtwanger Straße 38
91522 Ansbach
Bayern
Telefon: 0981-46531601
Fax: 0981-46531605
E-Mail: MeikeKristin.Hoefling@bezirkskliniken-mfr.de
Website: https://www.bezirkskliniken-mfr.de/fachbereiche/geriatrische-rehabilitation/
Träger/Eigentümer: Bezirkskliniken Mittelfranken, Anstalt des öffentlichen Rechts, Kommunalunternehmen des Bezirks Mittelfranken
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 510 953 150
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 28
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 18.11.2024 bis 28.01.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Geriatrie (Altersmedizin)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 28
Rehas stationär: 28
Anzahl Einbettzimmer: 3
Anzahl Zweibettzimmer: 12
Fremdsprachen
englisch, russisch, türkisch, polnisch
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Geriatrische Rehabilitationsbehandlung
Diagnostik
- Aphasiediagnostik
- Apraxiediagnostik
- Blutgasanalyse
- Duplex-Sonographie
- Dysarthriediagnostik
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Gedächtnisdiagnostik
- Kau-/Schluck-Diagnostik
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Röntgeneinrichtung
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Therapien
- Atemgymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Dezimeter-Welle
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Ergometer-Training
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Interferenzstrom
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Kurzwelle
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Orthopädietechnische Versorgung
- Parenterale Ernährung
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Reflexzonenmassage
- Sauerstofflangzeittherapie
- Sonderernährung
- Sprach- und Sprechtherapie
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.