Stand: 15.03.2023
Klinik für Neurologie
Waldburg-Zeil Kliniken – Fachkliniken Wangen
Neurologische Phase B + C
Kontakt
Am Vogelherd 4 14
88239 Wangen/Allgäu
Baden-Württemberg
Telefon: 0 75 22/7 97-12 18
Fax: 0 75 22/7 97-11 92
E-Mail: info@fachkliniken-wangen.de
Website: http://www.fachkliniken-wangen.de
Träger/Eigentümer: Waldburg-Zeil Akutkliniken GmbH & Co. KG
1. Institutionskennzeichen: 260 840 961
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 40
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Neurologie (Krankheiten des Nervensystems einschließlich Schädel-Hirn-Verletzungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 57
Rehas stationär: 57
Anzahl Einbettzimmer: 26
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
englisch, französisch
Neurologisches Phasenmodell
Rehabilitation für neurologische Erkrankungen in der Phase B und C.
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Schwerpunkt Rehabilitation Schädel-Hirn-Verletzter
Diagnostik
- Akustisch evozierte Hirnstammpotentiale (AEHP)
- Bildverstärker - Fernsehkette
- Brainmapping
- EKG Mehrfachschreiber
- Elektroenzephalographie (EEG)
- Elektromyographie (EMG)
- Elektronystagmographie (ENG)
- Kinesiologisches EMG
- Magnetstimulation
- Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
- Röntgeneinrichtung
- Somatosensibel evozierte Potentiale (SEP)
- Transkranielle Dopplersonographie
- Visuell evozierte Potentiale (VEP)
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Beratung für Stomaträger: Tracheostoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bewegung und Gesundheit
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Moor
- Orofaciale Therapie
- Parenterale Ernährung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Schlafstörungen
- Sonderernährung
- Sprach- und Sprechtherapie
- Teilkörpermassage
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.