Stand: 06.08.2024

Klinik für Rehabilitation

Klinik für Rehabilitation im Orthopädischen Zentrum Martin-Ulbrich-Haus Rothenburg gGmbH

Familiäre Einrichtung auf parkähnlichem Gelände
Orthopädische Rehabilitation, Spezielle Expertise Osteoporose und Schmerztherapie
Hotelstandard in Unterbringung
Klinikeigene Küche

Kontakt

Horkaer Straße 15-21
02929 Rothenburg
Sachsen

Telefon: 03 58 91/4 522
Fax: 03 58 91/4 25 23
E-Mail: info@klinik-rothenburg.de
Website: http://www.klinik-rothenburg.de

Träger/Eigentümer: Diakoniestiftung Sachsen
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 511 421 114
2. Institutionskennzeichen: 541 420 146

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer zu pflegenden Begleitperson mit Pflegegrad 2 ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Entspannungsraum, Kapelle

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 65
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 1074

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Diakonie-Siegel medizinische Rehabilitation Standard "F 3.0"
Gültig von 08.01.2024 bis 07.01.2027
Zertifizierungsstelle: IFU-CERT GmbH

 Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 65
Rehas stationär: 65
Anzahl Einbettzimmer: 51
Anzahl Zweibettzimmer: 9

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

polnisch, tschechisch, englisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Barthel 50 minus Konzept bei erhöhtem Pflegeaufwand

Diagnostik

  • Durchleuchtungsplatz
  • Elektromyographie (EMG)
  • Langzeit-RR-Messung
  • Magnetstimulation
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Sonographie der Gelenke

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback