Stand: 25.08.2017

Klinik für Rehabilitative Geriatrie am Diakonissenkrankenhaus Karlsruhe-Rüppurr

Kontakt

Diakonissenstraße 28
76199 Karlsruhe
Baden-Württemberg

Telefon: 0721 889-3211
Fax: 0721 889-3909
E-Mail: reha-geriatrie@diak-ka.de
Website: http://www.diak-ka.de

Träger/Eigentümer: ViDia Christliche Kliniken Karlsruhe

1. Institutionskennzeichen: 570 820 013

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 65

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Qualitätssiegel Geriatrie für Rehabilitationseinrichtungen (Ausgabe: 03/2023)
Gültig von 28.09.2024 bis 27.09.2027
Zertifizierungsstelle: Geri-Zert GmbH

 Geriatrie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 65
Rehas stationär: 65
Anzahl Einbettzimmer: 25
Anzahl Zweibettzimmer: 20

Diagnostik

  • Agnosiediagnostik
  • Aphasiediagnostik
  • Apraxiediagnostik
  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • Dysarthriediagnostik
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Ganganalyse
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Kau-/Schluck-Diagnostik
  • Neglectdiagnostik
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Reaktionszeittestung
  • Sonographie der Mamma
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen

Therapien

  • Allergensuchdiät
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bindegewebsmassage
  • Dezimeter-Welle
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hormontherapie
  • Insulinpumpentherapie
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Parafango
  • Parenterale Ernährung
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Reflexzonenmassage
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback