Stand: 03.03.2023
Klinik Füssen
Abteilung für Geriatrische Rehabilitation
eriatrie ist ein Spezialgebiet der Medizin für ältere Menschen. Wir behandeln Patienten, die zusätzlich zu einer oder mehreren chronischen Krankheiten eine akute Gesundheitsstörung haben, die sie noch im Alltag beeinträchtigt.
Durch zusätzliche Erkrankungen, zum Beispiel in Folge eines Sturzes oder nach einem Schlaganfall, kommt es häufig zu Einschränkungen der selbständigen Lebensführung, so dass eine Rückkehr nach Hause (noch) nicht möglich ist.
Das übergeordnete Ziel der geriatrischen Reha ist es, multimorbide Patienten durch bedarfsgerechte Therapien in ihrer Selbstständigkeit zu stärken und die Pflegebedürftigkeit zu vermeiden.
Viele müssen hierfür nach einer ernsten Erkrankung erstmal wieder Kraft tanken oder nach einem Oberschenkelbruch den selbständigen Transfer wieder oder das Treppensteigen neu zu erlernen. Vielleicht braucht es für die Anfangszeit Essen auf Rädern oder ein professionellen Pflegedienst, der den Verbandwechsel erledigt. Hiermit beschäftigt sich die Geriatrie.
Der Weg dahin ist so individuell wie jeder Patient. Ein Team von Spezialisten aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen, von speziell geschulten Ärzten, Therapeuten und Pflegekräften arbeiten dafür mit dem Patienten zusammen, so dass eine möglichst vollständige Genesung gelingt und ein Verbleiben in der gewohnten häuslichen Umfeld wieder möglich wird.
Die Geriatrische Reha der Kliniken Ostallgäu Kaufbeuren befindet sich an der Klinik Füssen.
Eine enge Zusammenarbeit mit den zuweisenden Krankenhäusern, insbesondere auch mit den Hausärzten sowie den evtl. weiterversorgenden Einrichtungen, wie betreutes Wohnen, ambulante Pflegedienste, Seniorenwohnheime und Pflegeheime, trägt zur nahtlosen Versorgung der Patienten bei.
Kontakt
Stadtbleiche 1
87629 Füssen
Bayern
Telefon: 08362/500-540
Fax: 08362/500-438
E-Mail: info.fuessen@kliniken-oal-kf.de
Website: http://www.kliniken-oal-kf.de/medizin/unsere-fachbereiche/geriatrische-reha
Träger/Eigentümer: Kliniken Ostallgäu-Kaufbeuren
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.
1. Institutionskennzeichen: 260 970 890
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer zu pflegenden Begleitperson mit Pflegegrad 2 ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Hörbeeinträchtigung
- … Sehbeeinträchtigung
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Dialysemöglichkeit im Haus
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 25
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 500
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 24.04.2024 bis 23.04.2027
Zertifizierungsstelle: DEKRA Certifikation GmbH
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Geriatrie (Altersmedizin)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 25
Rehas stationär: 25
Anzahl Einbettzimmer: 5
Anzahl Zweibettzimmer: 10
Personal
- Psychologe / Psychotherapeutisch
Diagnostik
- Audiometrie
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Blutgasanalyse
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Neuropsychologische Diagnostik
- Röntgeneinrichtung
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Ergometer-Training
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Logopädisches Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orofaciale Therapie
- Orthopädietechnische Versorgung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Skoliosebehandlung
- Sonderernährung
- Sprach- und Sprechtherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.