Stand: 03.11.2025

Klinik im Hofgarten

Waldburg-Zeil Kliniken

Die Klinik im Hofgarten, eine von 12 Waldburg-Zeil Kliniken, ist als Fachklinik für Orthopädie auf die Therapie und Rehabilitation bei Erkrankungen der Bewegungs- und Stützorgane spezialisiert.

Kontakt

Am Hofgarten 1
88339 Bad Waldsee
Baden-Württemberg

Telefon: 07524 707-0
Fax: 07524 707-208
E-Mail: info@klinik-im-hofgarten.de
Website: http://www.wz-kliniken.de

Träger/Eigentümer: Waldburg-Zeil Kliniken GmbH & Co. - Bad Waldsee - KG
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 841 085

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern möglich.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Säulenhalle für Vorträge; Tele-Aktiv-Raum; Ruheraum für ambulante Patienten

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 209
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3500

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 04.03.2024 bis 08.02.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Orthopädie und Rheumatologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 209
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Anzahl Einbettzimmer: 169
Anzahl Zweibettzimmer: 20

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

russisch, französisch, rumänisch, englisch, ukrainisch, portugiesisch, türkisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
ASP, Rehasport, Kooperationen mit Selbsthilfegruppen, Rheumaliga, Tele-Rehabilitation

Besondere Reha-Leistungen:
Aquacycling, Bogenschießen, Yoga

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Aquacycling
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • Bogenschießen
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Klassische Massagetherapie
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik (Einzeltherapie)
  • Krankengymnastik (Gruppentherapie)
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moorpackungen
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Terrain-Training
  • Ultraschall/Laser
  • Vegetarische Kost
  • Vollwertkost
  • Wärmetherapie
  • Yoga
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback