Stand: 11.11.2024
Klinik Martinusquelle Fachklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen und Pneumologie
Klinik Martinusquelle Fachklinik für Herz- und Kreislauferkrankungen und Pneumologie, Lungentransplantation & Post-Covid
Die Klinik Martinusquelle ist eine Rehabilitationsklinik, in der überwiegend Anschlussrehabilitationen nach Herzerkrankungen und unspezifischen pneumologischen Erkrankungen durchgeführt werden sowie Patienten nach operativen Eingriffen und Lungentransplantationen. Daneben werden Patienten zu stationären Heilbehandlungen bei Herz- und Kreislauferkrankungen, COPD sowie anderen Atemwegserkrankungen aufgenommen.
Die Fachklinik für Pneumologie verfügt über 193 Betten, die Fachklinik für Kardiologie über 60 Betten. Seit 2020 gibt es ein spezielles Angebot für den Bereich Post Covid, das den DGP-Leitlinien entspricht.
Kontakt
An der Martinusquelle 10
33175 Bad Lippspringe
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 05252 - 95 2000
Fax: 05252 - 952371
E-Mail: info@medizinisches-zentrum.de
Website: http://www.medizinisches-zentrum.de
Träger/Eigentümer: Medizinisches Zentrum für Gesundheit GmbH
1. Institutionskennzeichen: 510 572 182
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter von 1 bis 10 Jahren möglich.
- Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … ein Therapiebecken
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 254
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 26.06.2025 bis 25.06.2028
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH
Bemerkungen: nein
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 220
Rehas stationär: 220
Anzahl Einbettzimmer: 200
Anzahl Zweibettzimmer: 10
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Pneumologie, Allergologie, Innere Medizin, Kardiologie
Diagnostik
- Blutgasanalyse
- Bronchoskopie
- Computertomographie
- EKG Mehrfachschreiber
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Intrakardiales EKG mit Belastung
- Intrakardiales EKG ohne Belastung
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Peak-Flow-Messung
- Röntgeneinrichtung
- Schlaflabor (groß / Polygraphie)
- Spiroergometrie
- Spirometrie
- Streß-Echokardiographie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Schulungsbuffet"
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Herzinsuffizienz
- Hilfsmittelberatung
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Nächtliche volumenkontrollierte / assistierte Beatmung
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Raucherentwöhnung
- Sauerstofflangzeittherapie
- Sonderernährung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Teilkörpermassage
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.