Stand: 13.03.2023

Klinik Maximilian GmbH & Co. KG

Klinik Maximilian GmbH & Co. KG Vorsorge- und Rehabilitationseinrichtung für Mutter/Vater und Kind

Majestätische Gipfel, glasklare Seen, saftige Almen - die Allgäuer Alpen sind der Inbegriff einer grandiosen Bergwelt. Nirgendwo ist der Himmel blauer, das Gras grüner und die Luft klarer als in dieser traumhaften Naturkulisse. Hier im malerischen Scheidegg auf einem Hochplateau über dem Bodensee, im Dreiländereck von Deutschland, Österreich und der Schweiz, liegt unsere Mutter-Kind-Klinik bzw. Vater-Kind-Klinik Maximilian auf 800 Metern ü. NN.

Direkt am Ortsrand von Scheidegg gelegen, eröffnet sich Ihnen hier bei uns ein großartiger Blick auf die Allgäuer Alpenlandschaft. Der Markt Scheidegg trägt - als nur einer von zwei Orten in Deutschland - die Prädikate „Heilklimatischer Kurort Premium Class“ und „Kneippkurort Premium Class“. Unser Ärzte- und Therapeutenteam hat einen wichtigen Verbündeten: die Natur der Allgäuer Bergwelt.
Diese und unser fachliches Wissen, das wir hier tagtäglich für Sie einsetzen, sind die Grundpfeiler für Ihren Kurerfolg.

Kontakt

Kurstraße 21
88175 Scheidegg
Bayern

Telefon: 08381/808-0
Fax: 08381/808-100
E-Mail: info@klinik-maximilian.de
Website: http://www.klinik-maximilian.de

Träger/Eigentümer: Klinik Maximilian Verwaltungs GmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 975 908

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 3 bis 12 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken, einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 316

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: systemQM Eltern – Kind Version 2.0
Gültig von 01.07.2024 bis 30.06.2027
Zertifizierungsstelle: DC Deutsche Cert GmbH & Co. KG

 Mutter-Kind- bzw. Vater-Kind-Kurmaßnahmen nach § 24 SGB V (Vorsorge) bzw. nach § 41 SGB V (Rehabilitation)

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Dermatologie (Hauterkrankungen)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 316

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Bewegung und Gesundheit
  • Diabetes Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Ganzkörpermassage
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Hydrojet
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lymphdrainage, manuell
  • Medizinische Badezusätze
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Sole
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
Feedback