Stand: 07.08.2024
Klinik Prof. Schedel
Klinik Prof. Schedel GmbH

In unserer Klinik wird menschliche Zuwendung und familiäre Atmosphäre großgeschrieben. Behutsam richten wir unsere multiprofessionellen Therapiemethoden nach jedem einzelnen Patienten aus.
Denn unser Credo lautet: Sie sollen genau die Therapie erhalten, die exakt auf Ihre individuelle Geschichte und Diagnose abgestimmt ist.
Kontakt
Prof.-Dr.-Schedel-Straße 2
94136 Kellberg bei Passau
Bayern
Telefon: 0 85 01/8 09-0
Fax: 0 85 01/8 09-7 10
E-Mail: info@klinik-prof-schedel.de
Website: http://www.klinik-prof-schedel.de
Träger/Eigentümer: GmbH
1. Institutionskennzeichen: 260 920 537
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … Milonzirkel, Pelvictrainer
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 205
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 05.08.2025 bis 04.08.2028
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Gastroenterologie (Krankheiten des Verdauungssystems)
- Gynäkologie (Frauenheilkunde und Geburtshilfe)
- Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
- Urologie (Krankheiten der Niere, Harnwege und Prostata)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 205
Rehas stationär: 205
Anzahl Einbettzimmer: 162
Anzahl Zweibettzimmer: 43
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
Fremdsprachen
englisch
Diagnostik
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Blutgasanalyse
- Duplex-Sonographie
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Langzeit-RR-Messung
- Psychophysiologische Diagnostik
- Sonographie der Mamma
- Sonographie des Abdomen
- Spirometrie
- Urodynamik
Therapien
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Diabetes Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Gefäßtraining
- Gewichtsreduktion
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Parenterale Ernährung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stomatherapie/Irrigation
- Tanztherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.