Stand: 28.10.2025

Klinik Solequelle

Orthopädische Fachklinik für med. Rehabilitation, Anschlussheilbehandlung (AHB), Arthrofibrose und RV-Fit

Klinik Solequelle – Ihre orthopädische Fachklinik mit Herz, Qualität und Hotelkomfort

Genießen Sie in der familiengeführten und zertifizierten orthopädischen Fachklinik Solequelle eine überdurchschnittlich hohe Qualität in der medizinischen Rehabilitation. Unsere Patientinnen und Patienten profitieren von einer außergewöhnlich breiten Therapievielfalt und einer überdurchschnittlichen Therapiefrequenz, die individuell auf den Heilungsverlauf abgestimmt wird. Durch die enge interdisziplinäre Zusammenarbeit von Ärztinnen, Therapeuten und Pflegekräften wird eine besonders nachhaltige Genesung erreicht.

Neben der intensiven medizinischen Versorgung erwartet Sie in der Klinik Solequelle ein ruhiges, modernes Ambiente mit Hotelcharakter – ideal, um Körper und Geist gleichermaßen zu regenerieren.

Die unmittelbare Nähe zum Kurpark mit zwei imposanten Gradierwerken und dem hauseigenen Gradierwerk im Klinikgarten schafft ein meerähnliches Klima mit wohltuender Salzluft, das insbesondere für Menschen mit Atemwegserkrankungen oder Allergien eine zusätzliche Erleichterung bietet.

Mit ihren wertvollen Naturheilmitteln Sole und Moor bietet das Heilbad Bad Westernkotten beste Voraussetzungen für orthopädische Rehabilitationen, Anschlussheilbehandlungen sowie für präventive Gesundheits- und Wellnessaufenthalte.

Erkunden Sie schon im Vorfeld Ihres Aufenthaltes unsere komfortablen Zimmer, das Vitalrestaurant mit gesunder Küche, unsere moderne Ausstattung und das vielfältige Therapieangebot, das von klassischer Krankengymnastik über manuelle Therapie bis hin zu innovativen Konzepten wie medizinischem Training, Hydrojet- und Bewegungstherapie reicht.

Die Familie Kemper und das gesamte Team der Klinik Solequelle heißen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen schon jetzt einen angenehmen Aufenthalt – mit der Gewissheit, dass Sie in besten Händen sind.

Die Klinik Solequelle liegt zentral im Kurort Bad Westernkotten, nur wenige Gehminuten vom Kurpark und der Ortsmitte entfernt, und nur 3 km von der wasserreichen Nachbarstadt Lippstadt, dem „Venedig Westfalens“.

Das Sole- und Moorheilbad Bad Westernkotten liegt inmitten der Soester Börde zwischen Sauerland und Münsterland und bietet ideale Bedingungen für Erholung und Bewegung in der Natur – von den Hellweg-Sole-Thermen mit über 820 m² Wasserfläche bis zur malerischen Schäferkämper Wassermühle und dem Naturschutzgebiet „Muckenbruch“.

Kontakt

Mühlenweg 13
59597 Erwitte-Bad Westernkotten
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0 29 43/89 40
Fax: 0 29 43/89 41 58
E-Mail: info@klinik-solequelle.de
Website: http://www.klinik-solequelle.de

Träger/Eigentümer: KLINIK SOLEQUELLE Kemper GmbH

1. Institutionskennzeichen: 260 591 915

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 10 Jahren möglich.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Hörbeeinträchtigung
    • … Sehbeeinträchtigung
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden, einen Fitnessraum mit über 70 computergestützten Kraft- und Ausdauergeräten von Technogym

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 179
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 40
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3000

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-Reha (IQMP-Reha) Auflage 4.0
Gültig von 24.08.2025 bis 23.08.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: Dieses Zertifikat ist nur gültig in Verbindung mit dem Hauptzertifikat 01 481 1301184.

 Orthopädie und Rheumatologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 179
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 40
Rehas stationär: 3000
Rehas ambulant: 500
Anzahl Einbettzimmer: 129
Anzahl Zweibettzimmer: 30

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

französisch, russisch, englisch, Ägyptisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA, Telemedizin, Online Präventionskurse nach § 20 SGB V, Reha-Sport, Long-Covid-Nachsorge

Besondere Reha-Leistungen:
Laktoseintoleranz, Metabolisches Syndrom, Osteoporose, Psychosomatische Begleitstörungen, Long-Covid-Therapie

Diagnostik

  • Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
  • CO2-Response / Ausatemtest
  • Duplex-Sonographie
  • Durchleuchtungsplatz
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Ganganalyse
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Intrakardiales EKG ohne Belastung
  • Langzeit-EEG
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Bodyphoton - Infrarottiefenwärme
  • CO2-Gasbad
  • Dezimeter-Welle
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Finnische Sauna
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hot-Stone-Massage
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sole
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Tanztherapie
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Thermalwasser
  • UVB
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
  • app. Lymphdrainage
Feedback