Stand: 15.08.2024

Klinik Sonnenblick der DRV Hessen

Klinik Sonnenblick der Deutschen Rentenversicherung Hessen

Klinikl für Hämatologie/Onkologie und POST-COVID
Akademisches Lehrkrankenhaus der Philipps-Universität Marburg
Sozialmedizinisches Kompetenzzentrum

Kontakt

Amöneburger Straße 1-6
35043 Marburg
Hessen

Telefon: 0 64 21/2 95-0
Fax: 0 64 21/2 95-3 33
E-Mail: klinik-sonnenblick@drv-hessen.de
Website: http://www.klinik-sonnenblick.de

Träger/Eigentümer: DRV Hessen, Frankfurt
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 269 712 088

Rehabilitation bei Long/Post COVID

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
  • Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
    Rehabilitanden bis 140 kg können aufgenommen werden

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … sowie Sauna, MBOR-Raum, MBOR-Garten, Gehgarten, Insel der Bewegung, Insel der Meditation, Outdoor-Fitnessgeräte und Kneipp-Becken

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 190
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 20
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3300

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 16.05.2025 bis 15.05.2028
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: nein

 Hämatologie/Onkologie/Post Covid

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Gynäkologie (Frauenheilkunde und Geburtshilfe)
  • Hämatologie (Erkrankungen des Blutes und des Blutbildenden Systems)
  • Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
  • Berufskrankheit

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 130
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Rehas stationär: 2000
Rehas ambulant: 100
Anzahl Einbettzimmer: 123
Anzahl Zweibettzimmer: 7

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Wundmanager, systemische Familientherapeutin

Fremdsprachen

türkisch, französisch, russisch, englisch, niederländisch, spanisch, Farsi (Persisch)

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
DRV, Irena, Tele-Reha

Besondere Reha-Leistungen:
Inanspruchnahme wahlärztlicher Leistungen
Aufnahme von Begleitpersonen (kostenpflichtig)
Parkmöglichkeiten (kostenlos)
Ausleihmöglichkeit von HWS-Kissen (kostenlos)
Lademöglichkeit für Elektroautos (kostenpflichtig)
Lademöglichkeit für E-Bikes (kostenlos)
Vermietung von E-Bikes in den Sommermonaten (kostenpflichtig)
Nutzung von Telefon und TV auf den Patientenzimmern (kostenlos)
"Brief an mich selbst " - Erinnerungsmail an Rehabilitanden, 6 Wochen nach Reha mit den selbst gesteckten Zielen und Maßnahmen des Rehabilitanden zur Erreichung oder Festigung der Zielerreichung
Großzügig angelegte Außenanlage mit Mehrzwecksportfeld, Minigolfanlage, MBOR-Garten, Gehgarten, Kneipp-Becken, Boule-Bahn und Outdoor-Fitnessgeräten (kostenlos)
Aufenthaltsraum mit Billard, Tischfußball, Airhockey (kostenlos)
Getränkeautomaten (kostenpflichtig)
Wasserspender (kostenlos)
Cafeteria

Diagnostik

  • Bodyplethysmographie
  • Diffusionskapazitäts-Messung
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Notfalllabor.
  • Polysomnagraphie
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie
  • Uroflow-Messung

Erkrankungen

  • Post-/Long-COVID

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik.
  • BIA-Messung
  • Beratung für Stomaträger
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegungsbad für krankengymastische Anwendungen einzeln und/oder in Gruppen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung
  • Einkaufstraining
  • Einzelgymnastik
  • Elektrotherapie.
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungstraining.
  • Ergometertraining
  • Extensionstherapie
  • Fit für den Beruf
  • Funktionelle Ergotherapie.
  • Gabe von Chemotherapie
  • Gedächtnistraining
  • Geruchstest
  • Glutenfreie Kost
  • Herz- Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Inkontinenzbehandlung inklusive Elektrostimulation und Biofeedback
  • Keimarme Ernährung
  • Klangschalenmeditation und Fantasiereisen
  • Klassische Massage
  • Kneipp
  • Koordinationstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Kunst- und Musiktherapie
  • Kälte-/Wärmetherapie
  • Mamma-Gymnastik
  • Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie.
  • Manuelle Therapie
  • Marnitz-Therapie.
  • Medizinische Badezusätze.
  • Medizinische Bäder.
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Naturheilkundliche Beratung
  • Nordic Walking.
  • Parenterale Ernährung
  • Physiotaping.
  • Progressive Muskelentspannung nach Jacobson
  • Psychologische Betreuung einzeln und in Gruppen.
  • Pumpen zur Schmerztherapie.
  • Qi-Gong
  • Raucherentwöhnung.
  • Reha-Fachberatung
  • Reha-Sport.
  • Rückenschule
  • Sandbad
  • Sauna
  • Schulter- und Wirbelsäulengymnastik
  • Schwimmen
  • Sensibilitätstraining
  • Sozialberatung einzeln und in Gruppen (berufliche Beratung bis hin zur Arbeitsplatzerprobung
  • Sozialmedizinische und rentenrechtliche Betreuung
  • Sport- und Bewegungstherapie, Ausdauertraining, Prothesen- Gebrauchstraining, Vibrationstraining
  • Vegetarische Kost
  • Vibratationstraining.
  • Yoga.
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen.
  • spezielle gymnastische Gruppen, Atemgymnastik, Beckenbodengymnastik, Hockergymnastik
  • therapeutisches Klettern
 Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Berufskrankheit

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Rehas stationär: 1000
Rehas ambulant: 200
Anzahl Einbettzimmer: 58
Anzahl Zweibettzimmer: 2

Personal

  • Wundmanager, systemische Familientherapeutin

Fremdsprachen

russisch., französisch., türkisch., farsi, spanisch, englisch, niederländisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
DRV, Irena, Tele-Reha

Besondere Reha-Leistungen:
Inanspruchnahme wahlärztlicher Leistungen
Aufnahme von Begleitpersonen (kostenpflichtig)
Parkmöglichkeiten (kostenlos)
Ausleihmöglichkeit von HWS-Kissen (kostenlos)
Lademöglichkeit für Elektroautos (kostenpflichtig)
Lademöglichkeit für E-Bikes (kostenlos)
Vermietung von E-Bikes in den Sommermonaten (kostenpflichtig)
Nutzung von Telefon und TV auf den Patientenzimmern (kostenlos)
"Brief an mich selbst " - Erinnerungsmail an Rehabilitanden, 6 Wochen nach Reha mit den selbst gesteckten Zielen und Maßnahmen des Rehabilitanden zur Erreichung oder Festigung der Zielerreichung
Großzügig angelegte Außenanlage mit Mehrzwecksportfeld, Minigolfanlage, MBOR-Garten, Gehgarten, Kneipp-Becken, Boule-Bahn und Outdoor-Fitnessgeräten (kostenlos)
Aufenthaltsraum mit Billard, Tischfußball, Airhockey (kostenlos)
Getränkeautomaten (kostenpflichtig)
Wasserspender (kostenlos)
Cafeteria

Diagnostik

  • Bodylethysmograpie.
  • Diffussionskapazitäts-Messung
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Langeit-EKG.
  • Langzeit-RR-Messung
  • Notfalllabor
  • Polysomnographie
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie.
  • Uroflow-Messung.

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung
  • Arbeitsplatzberatung
  • BIA-Messung
  • Beratung für Stomaträger
  • Bewegungsbad für krankengymnastische Anwendungen einzeln und/oder in der Gruppe.
  • Bewegung und Gesundheit.
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung.
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung
  • Einkauftstraining.
  • Einzelgymnastik
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungstraining
  • Ergometertraining.
  • Extensionstraining
  • Fit für den Beruf
  • Gehtraining
  • Gelenkschutz
  • Glutenfreie Kost
  • Hilfsmittelberatung
  • Inkontinenzbehandlung inklusisve Elektrostimulation und Biofeedback
  • Keimarme Ernährung.
  • Klangschalenmeditation und Fantasiereisen.
  • Klassische Massage
  • Koordinationstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie.
  • Kunst- und Musiktherapie
  • Kälte-/Wärmetherapie
  • Manuelle Lymphdrainage und Kompressionstherapie.
  • Manuelle Therapie.
  • Marnitz-Therapie
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Bäder
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining.
  • Naturheilkundliche Beratung.
  • Nordic Walking
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädieteschnische Versorgung.
  • Physiotaping
  • Prograssive Muskelentspannung nach Jacobson.
  • Prothesen-Gebrauchstraining.
  • Psycholgosche Betreuung einzeln und in Gruppen
  • Qi-Gong.
  • Reha-Fachberatung.
  • Reha-Sport.
  • Rückenschule.
  • Sandbad.
  • Sauna
  • Schulter- und Wirbelsäulengymnastik.
  • Schwimmen.
  • Sozialberatung einzeln und in Gruppen (berufliche Beratung bis hin zur Arbeitsplatzerprobung).
  • Sozialmedizinische und rentenrechtliche Betreuung.
  • Sport- und Bewegungshterapie, Ausdauertraining,Prothesen- Gebrauchstraining, Vibrationstraining
  • Vegetarische Kost
  • Yoga.
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
  • spezielle gymnastische Übungen, Atemgymnastik, Beckenbodengymnastik, Hockergymnastik
  • therapeutisches Klettern.
Feedback