Stand: 20.08.2025

Klinik Teutoburger Wald

Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover

Schwerpunktklinik für Atemwegserkrankungen, Gefäßerkrankungen, Herz-Kreislauferkrankungen, Stoffwechselerkrankungen einschl. Diabetes mellitus

Kontakt

Teutoburger-Wald-Straße 33
49214 Bad Rothenfelde
Niedersachsen

Telefon: 0 54 24/6 20
Fax: 0 54 24/62 22 77
E-Mail: info@klinik-teutoburger-wald.de
Website: http://www.klinik-teutoburger-wald.de

Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Braunschweig-Hannover
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 269 710 064

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 12 Jahren möglich.
  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Therapiebecken, Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 206

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 04.01.2024 bis 03.01.2027
Zertifizierungsstelle: SAMA Cert GmbH
Bemerkungen: Wechsel der Zertifizierungsstelle zum 01.01.2025

 Endokrinologie, Diabetes mellitus, Kardiologie und Pneumologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Angiologie (Gefäßerkrankungen)
  • Endokrinologie (Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselerkrankungen)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Verhaltensmedizinisch orientierte Rehabilitation
  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 206
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Rehas stationär: 206
Anzahl Einbettzimmer: 206

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Atmungstherapeuten

Fremdsprachen

russisch, polnisch, türkisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA

Besondere Reha-Leistungen:
Zustand nach bariatrischen Operationen

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Blutgasanalyse
  • Bodyplethysmographie
  • Bronchiale Allergenprovokation
  • Bronchiale Hyperaktivitätsmessung
  • Bronchospasmolysetest
  • Diffusionskapazitäts-Messung
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Orthoptische Diagnostik
  • Peak-Flow-Messung
  • Pricktest
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Rhinomanometrie
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Spirometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Verhaltensdiagnostik
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Schulungsbuffet"
  • Asthmatikerschulung
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hydrojet
  • Insulinpumpentherapie
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Kurzwelle
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
Feedback