Stand: 26.10.2023

Klinik Werraland - Zentrum für Familiengesundheit

Prävention und Rehabilitation psychischer und psychosomatischer Erkrankungen

Die Klinik Werraland bietet Müttern/Vätern mit ihren Kindern stationäre Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen an. Im Mittelpunkt steht eine ganzheitliche Behandlung nach einem mütter- bzw. väterspezifischen Therapiekonzept und einem psychotherapeutischen Behandlungsschwerpunkt. Belastungsfaktoren wie z. B. Trennung, Trauer, traumatische Erlebnisse, Pflege von Angehörigen und Konflikte im Beruf können bei Müttern/Vätern in Familienverantwortung zu Erschöpfungszuständen oder Erkrankungen führen, die hier behandelt werden.

Kontakt

Balzerbornweg 2
37242 Bad Sooden-Allendorf
Hessen

Telefon: 05652-955-0
Fax: 05652-955-100
E-Mail: info@klinik-werraland.de
Website: http://www.klinik-werraland.de

Träger/Eigentümer: Werraland Stiftung für Familiengesundheit

1. Institutionskennzeichen: 260 621 067

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter bis 11 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.
    • Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 120
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 20

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: Diakonie-Siegel Vorsorge und Rehabilitation nach § 111a SGB Stand: 05.01.2010
Gültig von 26.04.2023 bis 25.04.2026
Zertifizierungsstelle: EQ ZERT

 Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.

  • Familienorientierte Rehabilitation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 120
Rehas stationär: 58

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherpeuten, Masserin und med. Bademeisterin mit Zusatzqualifikation, Heilpädagogin, Erzieherinnen, Kinderpflegerinnen, Pfarrerin für Seelsorge, Hebamme

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Nachsorgewochenende 1 - 2 mal im Jahr für Mütter

Feedback