Stand: 20.03.2023
Klinik Wersbach GmbH
Klinik Wersbach, Fachklinik für Psychotherapie, psychosomatische Medizin und Psychiatrie mit den Fachabteilungen Allergologie und Dermatologie

Unser Behandlungskonzept
Umfassende fachärztliche Kompetenz in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie, Chirurgie, Dermatologie und Allgemeinmedizin, wobei wir eine zeitgemäße evidenzbasierte und leitliniengestützte ärztliche Diagnostik und Behandlung anbieten, die medikamentöse und nicht-medikamentöse Therapieansätze umfasst.
Breitgefächerte ärztliche und psychologische Psychotherapiekompetenz vermittelt durch eine Vielzahl aufdeckender und übender Psychotherapieverfahren.
Sozio-rehabilitative Maßnahmen zwecks Bearbeitung von Problemen aus dem sozialen Umfeld, am Arbeitsplatz und in den zwischenmenschlichen Beziehungen.
Komplexes Angebot kreativer bzw. komplementärer Therapieverfahren (z. B. Musik-, Ergo-, Tanz-, Bewegungs- und Sporttherapie) als alternative Therapieansätze zur Ergänzung der etablierten Behandlungsverfahren.
Umfassende Kompetenz in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) als Bestandteil einer Jahrtausende alten asiatischen Heilmethode, die sich u.a. der Akupunktur, Akupressur und Moxibustion bedient.
Hypnose als Unterstützung bei vegetativ-funktionellen Beschwerden bzw. als Ergänzungsverfahren.
Kontakt
Wersbach 20
42799 Leichlingen-Witzhelden
Nordrhein-Westfalen
Telefon: 02174/398-0
Fax: 02174/398-398
E-Mail: info@klinik-wersbach.de
Website: http://www.klinik-wersbach.de
Träger/Eigentümer: Kurt H. K. Lammert
1. Institutionskennzeichen: 510 533 231
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 61
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 10
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: systemQM REHA Version 2.0
Gültig von 04.09.2024 bis 03.09.2027
Zertifizierungsstelle: TÜV NORD CERT GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 61
Rehas stationär: 30
Anzahl Einbettzimmer: 61
Therapien
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Funktionelle Ergotherapie
- Ganzkörpermassage
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, manuell
- Muskelaufbautraining
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Reflexzonenmassage
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Tanztherapie
- Teilkörpermassage
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.