Stand: 12.08.2013

Klinikum Main-Spessart

Geriatrisches Zentrum

Kontakt

Baumhofstraße 91 - 95
97828 Marktheidenfeld
Bayern

Telefon: 09391 - 5020
Fax: 09391 - 5022469
E-Mail: volker.heinbuch@klinikum-msp.de
Website: http://www.klinikum-msp.de

Träger/Eigentümer: Landkreis Main-Spessart

1. Institutionskennzeichen: 510 961 924

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
  • Mitnahme eines Haustieres ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergenarme Ausstattung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 30

 Geriatrie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Geriatrie (Altersmedizin)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 30
Anzahl Einbettzimmer: 2
Anzahl Zweibettzimmer: 14

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

englisch

Diagnostik

  • Angiographie der Koronargefäße
  • Angiographie der abdominellen Gefäße
  • Angiographie der cerebralen Gefäße
  • Angiographie der peripheren Gefäße
  • Arthroskopie
  • Blutgasanalyse
  • Bronchoskopie
  • Computertomographie
  • Durchleuchtungsplatz
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Elektromyographie (EMG)
  • Endoskop.retrogr. Cholangio- Pankreatikographie (ERCP)
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Kernspintomographie
  • Koloskopie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laparoskopie
  • Laryngoskopie
  • Nervenleitgeschwindigkeit (NLG)
  • Peak-Flow-Messung
  • Phlebographie
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Rekto-/Proktoskopie
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Mamma
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Transkranielle Dopplersonographie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)
  • Ösophago-Gastro-Duodenoskopie

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bindegewebsmassage
  • Chemotherapie
  • Diabetes Kost
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Ergometer-Training
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hormontherapie
  • Interferenzstrom
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Logopädisches Training
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orofaciale Therapie
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Parenterale Ernährung
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Pumpen zur Schmerztherapie
  • Sauerstofflangzeittherapie
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Sprach- und Sprechtherapie
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback