Stand: 25.09.2024

Knappschafts-Klinik Bad Driburg

Rehabilitations- und AHB-Klinik für Kardiologie und Angiologie

Die Knappschafts-Klinik Bad Driburg ist eine Rehabilitationsklinik für kardiologische und angiologische Erkrankungen.
Schwerpunkt der Abteilung ist die Behandlung von Menschen mit Herzinsuffizienz, einschließlich Menschen mit Herzunterstützungssystem sowie Zustand nach Herztransplantation.
Auch Patientinnen und Patienten mit Post-COVID/ Long-Covid erhalten ein individuelles multimodales Rehabilitationsprogramm entsprechend der bestehenden Symptomatik.
Die Behandlung erfolgt durch ein multiprofessionelles Team aus Fachärzten der Kardiologie, Diabetologie und der Ernährungsmedizin.
Das Pflegeteam ist hoch spezialisiert mit Wundexperten*innen und Heart Failure Nurses, Diabetesassistenten und Diabetesberatern sowie Fachassistenten für Kardiologie.
Unterstützt werden die Ärztinnen und Ärzte von einem qualifizierten therapeutischen Team aus Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten, klinischen Psychologen, Sozialarbeitern sowie Diabetes- und Ernährungsassistent*innen. Auch die Psychokardiologie spielt eine große Rolle.

Die Klinik ist daher in der Lage, komplexe Krankheitsbilder sowie diverse Nebenerkrankungen und Begleiterkrankungen mit breitem Spektrum mitzubehandeln.

Kontakt

Georg-Nave-Straße 28
33014 Bad Driburg
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 0 52 53 / 83-1
Fax: 0 52 53 / 83-211
E-Mail: driburg-info@kbs.de
Website: http://www.knappschafts-klinik-driburg.de

Träger/Eigentümer: Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See

1. Institutionskennzeichen: 269 780 069

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 177
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 2950

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 04.06.2024 bis 04.06.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Kardiologie und Angiologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Angiologie (Gefäßerkrankungen)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Lymphologie (Krankheiten des Lymphsystems)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Transplantation

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 177
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6
Rehas stationär: 2900
Rehas ambulant: 10
Anzahl Einbettzimmer: 151
Anzahl Zweibettzimmer: 26

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeutisch

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch, Französich, italienisch, spanisch, Ukrainisch-weissrussisch, russisch, polnisch, türkisch, serbisch, arabisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
Ambulante Kardiologische Rehabilitation (teilstationär), Ambulantes Therapiezentrum (Rezeptbehandlung/Krankenkassen), Intervall-Reha, Herzsportgruppe, Digitale Reha-Nachsorge

Besondere Reha-Leistungen:
Psychokardiologie, Kardiodiabetologie, Patienten nach ICD Implantation (Defibrillator), Patienten mit Herzunterstützungssystemen (LVAD-Patienten), Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR-Konzept für kardiologische Patienten), Lymphologie (R

Diagnostik

  • Aufmerksamkeitsdiagnostik
  • Blutgasanalyse
  • Bodyplethysmographie
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Gedächtnisdiagnostik
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Laufbandergometrie
  • Leistungsdiagnostik
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Reaktionszeittestung
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spiroergometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • pw/cw Doppler-Echokardiographie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Herzinsuffizienz
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Hot-Stone-Massage
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Parafango
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Quickwert-Selbstbestimmung
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Sonderernährung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback