Stand: 08.08.2017

Kompass Direkt

Kontakt

Ahornerstraße 7
86154 Augsburg
Bayern

Telefon: 0821/2075866-0
Fax: 0821/2075866-10
E-Mail: direkt@kompass-augsburg.de
Website: http://www.kompass-augsburg.de

Träger/Eigentümer: Kompass Drogenhilfe GmbH

1. Institutionskennzeichen: 500 974 554

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 16

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 14.04.2025 bis 13.02.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: Zertifikat ist nur gültig in Verbindung mit dem Hauptzertifikat 01 552 1401622. Laut HGS vom 09.05.2025 gab es eine Umfirmierung.

 Suchterkrankungen

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 16
Rehas stationär: 16
Anzahl Einbettzimmer: 2
Anzahl Zweibettzimmer: 7

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch

Fremdsprachen

spanisch, Engllisch

Diagnostik

  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Spirometrie
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ernährung
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Muskelaufbautraining
  • Phase II-Einrichtung
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback