Stand: 24.02.2023
Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH
Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH


Willkommen in der Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik Bad Liebenstein
Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt.
Seit mehr als 3 Jahrzehnten stehen wir für gewachsene Kompetenz im Rehabilitationswesen. Mit der Bündelung unserer Kompetenzen und der Nutzung der Synergien haben wir über Jahrzehnte positive Erfahrungen gemacht. Die Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH ist eine moderne und leistungsstarke Rehabilitationsklinik für Erwachsene mit differenzierten diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten. Wir sind spezialisiert auf die Schwerpunkte:
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Psychosomatik und Psychotherapie
Herz-Kreislauf- und Gefäßerkrankungen
Diabetes mellitus
In unserer Klinik verfolgen wir moderne, integrative Therapiekonzepte, zugeschnitten auf Ihre jeweiligen Bedürfnisse und Fähigkeiten mit dem Ziel, Ihre Gesundheit zu stabilisieren und Sie mit neuer Lebensenergie wieder in Ihren Alltag und ein selbstbestimmtes Leben zu entlassen. Klinik mit Herz - das bedeutet warmherzige Behandlung, fürsorgliches Fachpersonal und eine wunderschöne Atmosphäre.
Wir freuen uns auf Sie!
Das Team der Kurparkklinik
Kontakt
Heinrich-Mann-Straße 5
36448 Bad Liebenstein
Thüringen
Telefon: 036961 79-410
Fax: 036961 79-400
E-Mail: info@dr-lauterbach-klinik.de
Website: http://www.dr-lauterbach-klinik.de
Träger/Eigentümer: Kurparkklinik Dr. Lauterbach-Klinik GmbH
1. Institutionskennzeichen: 511 601 043
2. Institutionskennzeichen: 541 600 166
Rehabilitation bei Long/Post COVID
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
-
Begleitung von Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren möglich.
- Schulangebot für Begleitkinder vorhanden.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Hörbeeinträchtigung
- … Sehbeeinträchtigung
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … Schwimmbad mit Hebelift/Hubboden, einen Fitnessraum, Entspannungsraum, Schulungsräume
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 240
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 29.11.2022 bis 28.11.2025
Zertifizierungsstelle: ESC Cert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
- Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Trauma-Reha (PTBS)
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 240
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 16
Anzahl Einbettzimmer: 240
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Musiktherapie, Diabetesberater
Fremdsprachen
englisch, polnisch, russisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-RENA, Psy-RENA, Reha-Sport, Funktionstraining
Besondere Reha-Leistungen:
Schulungszentrum für Typ I und Typ II Diabetiker ; Medizinisch berufsorientierte Reha mit Beratung zur Arbeitsplatzgestaltung; Aufnahme von Patienten mit Long-Covid möglich, sofern Leistungseinschränkungen wegen kardialer Mitbeteiligung bestehen, z. B Myokarditis. Auch Behandlung von Patienten mit Lungenembolie/Thrombosen im Rahmen COVID möglich oder allgemein zum körperlichen Leistungsaufbau, inkl. psychischer Stabilisierung.
Diagnostik
- Angiographie der Koronargefäße
- Angiographie der abdominellen Gefäße
- Angiographie der cerebralen Gefäße
- Angiographie der peripheren Gefäße
- Aufmerksamkeitsdiagnostik
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- Blutgasanalyse
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Gedächtnisdiagnostik
- Intrakardiales EKG mit Belastung
- Intrakardiales EKG ohne Belastung
- Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Laufbandergometrie
- Leistungsdiagnostik
- Magnetstimulation
- Neuropsychologische Diagnostik
- Röntgeneinrichtung
- Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie des Abdomen
- Spiroergometrie
- Streß-Echokardiographie
- Transkranielle Dopplersonographie
- Verhaltensdiagnostik
- pw/cw Doppler-Echokardiographie
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Asthmatikerschulung
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- CO2-Gasbad
- Dezimeter-Welle
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Herz-, Kreislauftraining
- Herzinsuffizienz
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hydrojet
- Insulinpumpentherapie
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Ortsgebundene Heilwasser
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauna
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Sexualberatung
- Sole
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Trauerberatung
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.