Stand: 06.11.2025
Kurparkklinik - Fachklinik für Orthopädie und Innere Medizin
- Zentrum für interdisziplinäre Schmerztherapie -





Das Sole-Heilbad Heiligenstadt hat sich einen Namen in der Behandlung orthopädischer und internistischer Krankheitsbilder gemacht. Weit über die Grenzen des Eichsfelds ist die Kurparkklinik als Reha-Fachklinik bekannt. Der Einklang der naturnahen Lage im Kurpark, des stilvollen Ambientes mit modernem Hotelkomfort, des freundlichen Personals und der hohen Leistungsfähigkeit des Ärzte-, Therapeuten und Pflegeteams bieten optimale Möglichkeiten für die Genesung und Gesundheitsförderung. Das Therapiekonzept der Klinik ist ganzheitlich angelegt und verspricht für Rehabilitanden, welche zur stationären Anschlussrehabilitation nach operativen Eingriffen im Bereich des Bewegungsapparates, nach unfallbedingten Verletzungen, nach Operationen des Herzens und der Blutgefäße, nach Herzinfarkt bzw. Vorsorge oder Rehabilitation in Heilbad Heiligenstadt verweilen, sehr gute Heilungs- und Regenerationschancen. Aber auch Gesundheitsurlauber finden hier Ruhe und Entspannung. Geleitet wird die Kurparkklinik vom Ärztlichen Direktor Herrn Prof. Dr. Dr. Hans-Werner Buhmann, CA Abteilung Orthopädie und FA für Orthopädie und Unfallchirurgie.
Kontakt
Felgentor 4
37308 Heilbad Heiligenstadt
Thüringen
Telefon: 03606 663-0
Fax: 03606 663-199
E-Mail: info@kghh.de
Website: http://www.kurparkklinik-heiligenstadt.de
Träger/Eigentümer: Klinikgesellschaft Heilbad Heiligenstadt mbH
1. Institutionskennzeichen: 511 601 338
2. Institutionskennzeichen: 541 600 315
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
- Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
Schwergewichtige Rehabilitand:innen bis 150 kg
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … eine Lehrküche
- … einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 236
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 3400
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: Integriertes Qualitätsmanagement-Programm-kompakt (IQMP-kompakt) 1. Auflage
Gültig von 20.01.2024 bis 19.01.2027
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Dermatologie (Hauterkrankungen)
- Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
- Lymphologie (Krankheiten des Lymphsystems)
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
- Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
- Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
- Transplantation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 77
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Rehas stationär: 800
Rehas ambulant: 18
Anzahl Einbettzimmer: 55
Anzahl Zweibettzimmer: 11
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin, Kardiologie, physikalische und rehabilitative Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Allgemeinmedizin, Rettungsmedizin, Präventivmedizin; Pflegefachkräfte/Pflegehilfskräfte; Physiotherapeuten; Med. Bademeister/Masseure; Hygienefachkräfte; MTA/MFA
Fremdsprachen
englisch, russisch, arabisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA digital mit der Flowzone App
Diagnostik
- Arthrosonographie
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- Blutgasanalyse
- CO2-Response / Ausatemtest
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- ELA
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Farbdoppler-Echokardiographie
- Ganganalyse
- Gedächtnisdiagnostik
- Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
- L-Test
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Laufbandergometrie
- Leistungsdiagnostik
- Lungenfunktion
- PACT-Test
- Peak-Flow-Messung
- Perdue Pegboard Test
- Pile-Test
- Röntgen
- Röntgeneinrichtung
- Schlafapnoe-Screening
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spiroergometrie
- Streß-Echokardiographie
- Timed up an go - Test
- multimodale Schmerzdiagnostik
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- (Manuelle) Lymphdrainage
- 2/4 Zellen Bad
- ATL Training
- Akupressur
- Akupunktur
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- CMD-Therapie
- CO2-Gas-Insufflation
- Dezimeter-Welle
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Ernährungsberatung
- Extensionsliege
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Fußreflexzonentherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Geh- und Lauftraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Gruppentherapien im Trockenen und im Sole-Bewegungsbad
- Heiße Rolle
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelanpassung, -beratung, -training
- Hilfsmittelberatung
- Hochvolt
- Hot-Stone-Massage
- Hydrojet
- Infrarotwärme
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kaltlufttherapie
- Kinesio-Tape
- Kneipp'sche Güsse
- Kneipp-Anwendungen
- Kognitives Training
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lasertherapie
- Lauf- und Gehtraining
- Laufband-Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Magnetfeldtherapie
- Manuelle Therapie
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Massagen
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Motorschiene
- Muskelaufbautraining
- Nordic Walking
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Ortsgebundene Heilwasser
- Parafango
- Paraffinbad
- Phonophorese
- Physiotherapie einzeln
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Psychologische Beratung
- Qi Gong
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Reizstrom nach Träbert
- Rollator-Walking
- Rückenschule
- Rückhalt-Programm
- Sandbox
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Schwell-/Exponentialstrom
- Skoliosebehandlung
- Sole
- Sole-Phototherapie
- Sonderernährung
- Spiegeltherapie
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Stomatherapie/Irrigation
- Stoßwellentherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapieraps
- Thermalwasser
- Training für Alltag und Beruf
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Triggerpunkt-Therapie
- UVA-UVB-Bestrahlung
- Ultraschall
- Ultraschallreizstrom
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwasserdruckstrahlmassage
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vibrationsmassage
- Vollwertkost
- Wechselbad
- Yoga
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
- ansteigendes Teilbad
- gekühlte Linsen
- kreatives Gestalten
- motorisch-funktionelle Behandlung
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Dermatologie (Hauterkrankungen)
- Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
- Lymphologie (Krankheiten des Lymphsystems)
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Pneumologie (Krankheiten der Atmungsorgane)
- Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
- Unfall / Verletzung
- Berufskrankheit
- Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)
- Transplantation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 159
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 5
Rehas stationär: 2400
Rehas ambulant: 80
Anzahl Einbettzimmer: 99
Anzahl Zweibettzimmer: 30
Personal
- Sporttherapeutisch
- Sozialpädagogisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin, Kardiologie, physikalische und rehabilitative Medizin, Spezielle Schmerztherapie, Sozialmedizin, Allgemeinmedizin, Rettungsmedizin, Präventivmedizin; Pflegefachkräfte/Pflegehilfskräfte; Physiotherapeuten; Med. Bademeister/Masseure; Hygienefachkräfte; MTA/MFA
Fremdsprachen
englisch, russisch, arabisch
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA digital mit der Flowzone App
Diagnostik
- Arthrosonographie
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- Blutgasanalyse
- CO2-Response / Ausatemtest
- Duplex-Sonographie
- EKG Mehrfachschreiber
- ELA
- Ergometrie mit Bestimmung der Blutgase
- Fahrradergometrie
- Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
- Farbcodierte Duplex-Sonographie
- Farbdoppler-Echokardiographie
- Ganganalyse
- Gedächtnisdiagnostik
- Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
- L-Test
- Langzeit-EKG
- Langzeit-RR-Messung
- Laufbandergometrie
- Leistungsdiagnostik
- Lungenfunktion
- PACT-Test
- Peak-Flow-Messung
- Perdue Pegboard Test
- Pile-Test
- Röntgen
- Röntgeneinrichtung
- Schlafapnoe-Screening
- Sonographie der Gelenke
- Sonographie der Schilddrüse
- Sonographie des Abdomen
- Spiroergometrie
- Streß-Echokardiographie
- Timed up an go - Test
- multimodale Schmerzdiagnostik
Therapien
- "Herz und Kreislauf"
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- (Manuelle) Lymphdrainage
- 2/4 Zellen Bad
- ATL Training
- Akupressur
- Akupunktur
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beratung für Prothesenträger
- Beratung für Stomaträger: Darmstoma
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Berufsspezifische Belastungserprobung
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- CMD-Therapie
- CO2-Gas-Insufflation
- Dezimeter-Welle
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Ernährungsberatung
- Extensionsliege
- Fango
- Funktionelle Ergotherapie
- Fußreflexzonentherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Geh- und Lauftraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Gruppentherapien im Trockenen und im Sole-Bewegungsbad
- Heiße Rolle
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelanpassung, -beratung, -training
- Hilfsmittelberatung
- Hochvolt
- Hot-Stone-Massage
- Hydrojet
- Infrarotwärme
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kaltlufttherapie
- Kinesio-Tape
- Kneipp'sche Güsse
- Kneipp-Anwendungen
- Kognitives Training
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Lasertherapie
- Lauf- und Gehtraining
- Laufband-Training
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Magnetfeldtherapie
- Manuelle Therapie
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Massagen
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Motorschiene
- Muskelaufbautraining
- Nordic Walking
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Ortsgebundene Heilwasser
- Parafango
- Paraffinbad
- Phonophorese
- Physiotherapie einzeln
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Psychologische Beratung
- Qi Gong
- Quickwert-Selbstbestimmung
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Reizstrom nach Träbert
- Rollator-Walking
- Rückenschule
- Rückhalt-Programm
- Sandbox
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Schwell-/Exponentialstrom
- Skoliosebehandlung
- Sole
- Sole-Phototherapie
- Sonderernährung
- Spiegeltherapie
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Stomatherapie/Irrigation
- Stoßwellentherapie
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapieraps
- Thermalwasser
- Training für Alltag und Beruf
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Triggerpunkt-Therapie
- UVA-UVB-Bestrahlung
- Ultraschall
- Ultraschallreizstrom
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwasserdruckstrahlmassage
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vibrationsmassage
- Vollwertkost
- Wechselbad
- Yoga
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
- ansteigendes Teilbad
- gekühlte Linsen
- kreatives Gestalten
- motorisch-funktionelle Behandlung
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.