Stand: 06.08.2024

Landgrafen-Klinik

Reha-Fachklinik für Orthopädie & Unfallchirurgie; Ambulantes Therapiezentrum

Die Landgrafen-Klinik ist eine 1984 eröffnete Rehabilitations-Fachklinik, die sich auf orthopädische und unfallchirurgische Rehabilitation spezialisiert hat.

Kontakt

Bahnhofstraße 9
31542 Bad Nenndorf
Niedersachsen

Telefon: 05723 702 100
Fax: 05723 702 58104
E-Mail: info@landgrafen-klinik.de
Website: http://www.staatsbad-pyrmont.de

Träger/Eigentümer: Nds. Staatsbad Pyrmont Betriebsgesellschaft mbH
Einrichtung ist in öffentlicher Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 510 326 285
2. Institutionskennzeichen: 540 320 085
3. Institutionskennzeichen: 440 370 532
4. Institutionskennzeichen: 390 303 233

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer zu pflegenden Begleitperson mit Pflegegrad 2 ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 201
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 15
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 2554

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 30.03.2024 bis 29.03.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Orthopädie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung
  • Berufskrankheit
  • Behandlung schwerverletzter Patienten (Polytrauma)

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 201
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 15
Rehas stationär: 2475
Rehas ambulant: 79
Anzahl Einbettzimmer: 188
Anzahl Zweibettzimmer: 13

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

polnisch, arabisch, französisch, russisch, spanisch, holländisch, türkisch, englisch, italienisch

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, T-ERENA, Rehasport, Funktionstraining

Diagnostik

  • Belastungs-EKG
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Langzeit-Blutdruckmessung
  • Lungenfunktion
  • Maximalkrafttestung
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonografie (Ultraschall): des Stütz- und Bewegungsapparates, der inneren Organe, der Blutgefäße

Therapien

  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Bogenschießen
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Elektrotherapie
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Feldenkrais
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, apparativ
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Nordic Walking
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Schwefelbad
  • Sole
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Thermalwasser
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback