Stand: 20.02.2023

Lavie Reha gGmbH

Medizinische Reha für Jugendliche mit psychischen Erkrankungen

psychiatrische Rehabilitationsmaßnahme mit dem Ziel der gesundheitlichen Stabilisierung und Belastungssteigerung sowie die Hinführung zu einer beruflichen Rehabilitation.

Kontakt

Fallersleberstr. 12
38154 Königslutter
Niedersachsen

Telefon: 05353/95180
Fax: 05353/951880
E-Mail: verwaltung@lavie-reha.de
Website: http://www.lavie-reha.de

Träger/Eigentümer: Lavie Reha gGmbH

1. Institutionskennzeichen: 510 315 022

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Allergenarme Ausstattung

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … Bulderhalle

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 12
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 6

 allgemeine Fachabteilung

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 12
Rehas stationär: 12
Anzahl Einbettzimmer: 12

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Psychiatrische Erkrankungen, Autismus

Diagnostik

  • Persönlichkeitsdiagnostik

Therapien

  • "Körper und Seele"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitstherapie
  • Autogenes Training (Einzeltherapie)
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Blutdruckselbstmessung
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback