Stand: 06.08.2024

Life Challenge Fehmarn

Ostseeklinik für Suchttherapie

Die Fachklinik Life Challenge Fehmarn ist eine Einrichtung zur Rehabilitation von drogenabhängigen Männern.
Im überschaubaren und familiären Rahmen werden Therapien zur Suchtbewältigung angeboten. Hier erhalten Sie Hilfe, um Ihre persönlichen Fähigkeiten für das Privat- und das Arbeitsleben zu festigen und weiter zu entwickeln.
Ein christliches Leit- und Menschenbild prägt unsere Arbeit auf vielfältige Weise.

Kontakt

Schulstraße 8
23769 Fehmarn (Dänschendorf)
Schleswig-Holstein

Telefon: 04372 8063 20
Fax: 04372 8063 221
E-Mail: info@life-challenge.de
Website: http://www.life-challenge.de

Träger/Eigentümer: Life Challenge Fehmarn e.V.
Einrichtung ist in gemeinnütziger Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 510 100 966

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt am Meer.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung

Ausstattung

WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … mehrere Gruppenräume mit TV in den Wohneinheiten

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 31

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: deQus Version 4.0
Gültig von 28.06.2024 bis 27.06.2027
Zertifizierungsstelle: proCum Cert GmbH

 Suchttherapie

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Suchterkrankungen (Sucht-/Abhängigkeitserkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 31
Anzahl Einbettzimmer: 27
Anzahl Zweibettzimmer: 2

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Diagnostik

  • Persönlichkeitsdiagnostik
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeits- u. Ergotherapie
  • Arbeitserprobung
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsspezifische Belastungserprobung
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik (Einzeltherapie)
  • Krankengymnastik (Gruppentherapie)
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Raucherentwöhnung
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • erlebnispädagogische Angebote
  • systemische Einzel- und Gruppentherapie
Feedback