Stand: 06.11.2025

Luitpoldklinik Heiligenfeld

Luitpoldklinik Heiligenfeld Bad Kissingen

Die Luitpoldklinik Heiligenfeld im Bad Kissinger Kurgebiet, direkt am Luitpoldpark, ist eine moderne Fachklinik mit den Abteilungen Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin, Onkologie und Uroonkologie. Die medizinisch-therapeutische Konzeption umfasst stationäre und ambulante Vorsorgemaßnahmen, Heilverfahren und Anschlussheilbehandlungen/ -rehabilitationen. Seit 2017 zählt die Luitpoldklinik Heiligenfeld jährlich zu „Deutschlands TOP-Rehakliniken“ in der Kategorie „Orthopädie“ und “Onkologie” ausgezeichnet vom Nachrichtenmagazin FOCUS.

Während ihres Aufenthaltes in der Luitpoldklinik Heiligenfeld werden unsere Patient*innen von einem eingespielten Team aus Ärzt*innen, Pflegepersonal und Therapeut*innen fachmännisch betreut. Genauso wichtig ist uns ein fürsorglicher und liebevoller Umgang. Die freundliche Atmosphäre in unserer Klinik und auch die Lage am Luitpoldpark tragen dazu bei, dass unsere Patient*innen sich wohl fühlen, zur Ruhe kommen und „auftanken“ können. Das Stadtzentrum mit der romantischen Altstadt und die herrlichen Kuranlagen sind innerhalb weniger Minuten und ebenerdig zu Fuß zu erreichen.

In der Luitpoldklinik Heiligenfeld richtet sich die Therapie, wie in allen Häusern der Klinikgruppe Heiligenfeld, nach einem ganzheitlichen, integrativen und humanistischen Konzept. Unser Therapieansatz verbindet die Spezialisierung und Kompetenz im jeweiligen Fachbereich mit einer patientenorientierten, fach- und teamübergreifenden Zusammenarbeit.

Kontakt

Bismarckstraße 24
97688 Bad Kissingen
Bayern

Telefon: 0971 84-4145
Fax: 0971 84-4292
E-Mail: info@heiligenfeld.de
Website: https://www.heiligenfeld.de/kliniken/luitpoldklinik-heiligenfeld/

Träger/Eigentümer: Heiligenfeld Kliniken GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 260 960 320
2. Institutionskennzeichen: 540 960 057

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … kognitiver Beeinträchtigung
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 145

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: KTQ im Bereich Rehabilitation Version 2.0
Gültig von 01.05.2024 bis 30.04.2027
Zertifizierungsstelle: WIESO CERT GmbH

 Orthopädie und Unfallchirurgie, Innere Medizin, Onkologie und Uroonkologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Gastroenterologie (Krankheiten des Verdauungssystems)
  • Kardiologie (Krankheiten des Herzens und des Kreislaufs)
  • Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)
  • Urologie (Krankheiten der Niere, Harnwege und Prostata)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 145

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

französisch, russisch, spanisch, türkisch, englisch, arabisch, chinesisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Amputationsnachsorge, Tumororthopädie, Psychoonkologie

Diagnostik

  • Blutgasanalyse
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Leistungsdiagnostik
  • Neuropsychologische Diagnostik
  • Osteodensitometrie
  • Psychophysiologische Diagnostik
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Mamma
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie
  • Uroflow-Messung
  • Verhaltensdiagnostik

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Prothesenträger
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I
  • Diabetikerschulung Typ II
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Gewichtsreduktion
  • Glutenfreie Kost
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Insulinpumpentherapie
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Moor
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Orthopädische Gangschulung
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Raucherentwöhnung
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schmerzbewältigung
  • Skoliosebehandlung
  • Sole
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Suchtmittelfolgeerkrankungen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback