Stand: 30.10.2025
Lymphklinik Wolfsberg
Lymphklinik Wolfsberg KABEG LKH Wolfsberg





Die Lymphklinik Wolfsberg ist eine Rehabilitations-Klinik für Lymphgefäßerkrankungen für Rehabilitand:innen und Patient:innen mit lymphologischen, angiologischen und internistischen Begleiterkrankungen, angeschlossen an das KABEG Landeskrankenhaus Wolfsberg.
Das Team der Lymphklinik Wolfsberg – das Kompetenzzentrum für lymphologische Rehabilitation – ist nicht nur bemüht, optimale Therapieerfolge zu erreichen, sondern auch Ihren Aufenthalt möglichst angenehm zu gestalten.
Kontakt
Paul-Hackhofer-Straße 9
9400 Wolfsberg
Österreich
Telefon: +43(0)435253376903
E-Mail: info@lymphklinik.at
Website: http://www.lymphklinik.at
Träger/Eigentümer: KABEG Landeskrankenanstalten-Betriebsgesellschaft
1. Institutionskennzeichen: 220
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.
Begleitung
- Begleitung von Kindern möglich.
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Sehbeeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- … Orientierungsstörungen
- Versorgung mit Beatmungsgeräten möglich
- Dialysemöglichkeit im Haus
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … eine Sporthalle
- … einen Sportplatz
- … einen Gerätetrainingsraum
- … einen Meditationsraum
- … Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 09.11.2022 bis 08.11.2025
Zertifizierungsstelle: TÜV AUSTRIA CERT GmbH
Bemerkungen: nein
Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Lymphologie (Krankheiten des Lymphsystems)
Belegung
Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung, gesetzliche Unfallversicherung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Reha für Kinder & Jugendliche.
- Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 60
Anzahl Einbettzimmer: 38
Anzahl Zweibettzimmer: 11
Personal
- Sporttherapeutisch
- Psychologe / Psychotherapeutisch
- Ernährungstherapeutisch
- Ergotherapeutisch
- Physiotherapeutisch, logopädisch, lymphtherapeutisch, Sozialarbeiter, diätologisch
Fremdsprachen
Viele Sprachen intern abgedeckt, weitere jederzeit über Dolmetscher vor Ort oder Videodolmetschen
Weiteres
Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
- Remobilisation nach orthopädischen Eingriffen an Lymphödempatient:innen
- postonkologische Lymphödeme nach Krebserkrankung
Besondere Reha-Leistungen:
Lymphologische Rehabilitation
Diagnostik
- Bewegungsmeß- und Kraftmeßeinrichtungen
- EKG Mehrfachschreiber
- Fahrradergometrie
- Laufbandergometrie
- Neuropsychologische Diagnostik
- Oszillometrische ABl-Messung
- Psychophysiologische Diagnostik
- Schlaflabor (klein / Schlafapnoediagnostik)
- • Duplex-Sonographie der Gefäße (arteriell/venös)
- • Ganganalyse
Therapien
- Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
- Betreuung von Rehabilitanden mit Port-Systemen
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Biofeedback (Einzeltherapie)
- Blutdruckselbstmessung
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Energiedefinierte Kost
- Entlassungs- und Teilhabeberatung
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Herzinsuffizienz
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Insulinpumpentherapie
- Interferenzstrom
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Kost bei bestehenden Allergien
- Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Kurzwelle
- Laktosefreie Kost
- Lauf- und Gehtraining
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Parenterale Ernährung
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Raucherentwöhnung
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Sauerstofflangzeittherapie
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Sondennahrung
- Stomatherapie/Irrigation
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Therapie mit Atemhilfen (CPAP, BPAP)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.