Stand: 28.10.2025

MEDIAN Klinik am Park

MEDIAN Klinik am Park Bad Oeynhausen

Die MEDIAN Klinik am Park Bad Oeyenhausen ist ein modernes Rehabilitationszentrum für Psychosomatik und verfügt über 175 Betten.
Unsere Patienten profitieren vom Engagement unseres erfahrenen Teams aus Ärzten, Psychologen, Therapeuten und Pflegekräften.
Unsere Klinik befindet sich direkt am schönen Kurpark von Bad Oeynhausen, unweit des Teutoburger Waldes. Die Rehaklinik bietet einen geschützten Rahmen, um zur Ruhe zu kommen und sich auf sich selbst zu besinnen. Weitere Aspekte: Innenstadt fußläufig erreichbar, digitales Nachsorgeprogramm im Angebot, Schwimmangebot, individueller Therapieplan, großes Behandlungsspektrum innerhalb der Psychosomatik

Kontakt

Westkorso 14
32545 Bad Oeynhausen
Nordrhein-Westfalen

Telefon: 05731 865 - 0
Fax: 05731 865 - 2818
E-Mail: kontakt.klinikampark@median-kliniken.de
Website: http://www.median-kliniken.de

Träger/Eigentümer: Quellenhof KG, Salze-Klinik GmbH & Co. Berlin

1. Institutionskennzeichen: 570 570 066

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Einrichtung liegt in der Stadt.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 175

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 22.01.2025 bis 21.01.2028
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: nein

Qualitätsmanagementverfahren: DEGEMED Auditleitfaden 6.0
Gültig von 22.01.2022 bis 21.01.2025
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Bemerkungen: Zertifikat ist abgelaufen!

 Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 175
Anzahl Einbettzimmer: 169
Anzahl Zweibettzimmer: 3

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
DE-RENA

Besondere Reha-Leistungen:
Posttraumatische Belastungsstörung

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • Arbeitsplatzberatung
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Bewegung und Gesundheit
  • Blutdruckselbstmessung
  • Diabetes Kost
  • Diabetikerschulung Typ I und II
  • Einzelernährungsberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gelenkschutz
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Haushaltstraining (daily-living-training)
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Hilfsmittelberatung
  • Hydrojet
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lichttherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Rückenschule
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Schmerztherapie
  • Skoliosebehandlung
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzel- und Gruppentherapie)
Feedback