Stand: 11.11.2024

MEDIAN Klinik Bad Colberg

MEDIAN Klinik Bad Colberg

Als Rehaklinik für Orthopädie und Onkologie mit angrenzender Therme überzeugt unsere Einrichtung mit einem modernen interdisziplinären Therapieangebot und bietet das ideale Umfeld zur Entspannung und Regeneration.

Kontakt

Parkallee 1
98663 Bad Colberg
Thüringen

Telefon: 03 68 71/2 30
Fax: 03 68 71/23-22 55
E-Mail: kontakt.badcolberg@median-kliniken.de
Website: https://www.median-kliniken.de/de/median-klinik-bad-colberg/

Träger/Eigentümer: MEDIAN Klinik Bad Colberg GmbH
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 261 600 770

Fachabteilungen

Ort & Lage

ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
  • Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung

Ausstattung

Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
  • … eine Sporthalle
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … eine Lehrküche
  • … ein Therapiebecken, ein Therapiebecken mit Hebelift/Hubboden

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 295
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 12

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 21.12.2022 bis 20.12.2025
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Onkologie, Orthopädie und Rheumatologie

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Hämatologie (Erkrankungen des Blutes und des Blutbildenden Systems)
  • Onkologie (Bösartige Geschwulstkrankheiten und maligne Systemerkrankungen)
  • Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
  • Rheumatologie (Chronisch-entzündliche Erkrankungen)

Belegung

Belegungsvertrag mit: gesetzliche Krankenversicherung, gesetzliche Rentenversicherung
Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.

  • Medizinisch-beruflich orientierte Rehabilitation
  • Unfall / Verletzung

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 295
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 12
Rehas stationär: 260
Anzahl Einbettzimmer: 215
Anzahl Zweibettzimmer: 34

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch
  • Physiotherapeutisches Personal;

Fremdsprachen

Deutsch, Englisch, arabisch, russich, ukrainisch, Französich

Weiteres

Folgende Nachsorgeprogramme werden angeboten:
IRENA, digitale Nachsorge

Besondere Reha-Leistungen:
sämtliche onkologische und hämatologische Erkrankungen, ausgenommen HNO und ZNS-Tumore,Beinamputierte Patienten, Morbus Bechterew, Rheumatoid Arthritis

Diagnostik

  • Blutgasanalyse
  • Duplex-Sonographie
  • EKG Mehrfachschreiber
  • Fahrradergometrie
  • Farbcodierte Doppler-Echokardiographie
  • Farbcodierte Duplex-Sonographie
  • Isokinetik zur Muskelfunktionsdiagnostik
  • Langzeit-EKG
  • Langzeit-RR-Messung
  • Röntgeneinrichtung
  • Sonographie der Gelenke
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie
  • Streß-Echokardiographie
  • Transösophagiale Echokardiographie (TEE)

Therapien

  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitsplatzberatung
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Autogenes Training (Gruppentherapie)
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung für Stomaträger: Darmstoma
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • Biofeedback (Einzeltherapie)
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Einzelinhalation mit Gerät
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Gelenkschutz
  • Hilfsmittelberatung
  • Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Krankengymnastik für brustoperierte Frauen
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Magnetfeld
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Mikrowelle
  • Muskelaufbautraining
  • Orthopädietechnische Versorgung
  • Ortsgebundene Heilwasser
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Prothesen-Gebrauchstraining
  • Raucherentwöhnung
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schmerzbewältigung
  • Skoliosebehandlung
  • Sole
  • Stangerbad
  • Stomatherapie/Irrigation
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Thermalwasser
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
  • Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback