Stand: 24.02.2023
MEDIAN Klinik Bad Lobenstein
MEDIAN Klinik Bad Lobenstein





Rehaklinik für Orthopädie, Verhaltensmedizinische Orthopädie und Psychosomatik.
Der Klinikstandort Bad Lobenstein befindet sich im Grünen Herzen Deutschlands – Thüringen. Die Kleinstadt liegt, zwischen dem Frankenwald und dem Thüringer Wald, nahe dem Saaletal, eine der schönsten deutschen Flusslandschaften. Auch der älteste und meistbewandertste deutsche Rad- und Wanderweg, der Rennsteig, durchzieht die Region.
In dieser herrlichen Mittelgebirgslage befindet sich die Rehaklinik auf einer Anhöhe mit atemberaubendem Ausblick. Bereits seit mehr als 130 Jahren bietet sich in Bad Lobenstein die Möglichkeit zur Rehabilitation und Genesung. Seit 1994 wird diese Tradition in der MEDIAN Klinik fortgesetzt.
Kontakt
Am Kießling 1
07356 Bad Lobenstein
Thüringen
Telefon: 03 66 51/74-5 0
Fax: 03 66 51/74-5 56
E-Mail: kontakt.badlobenstein@median-kliniken.de
Website: http://www.median-kliniken.de
Träger/Eigentümer: MEDIAN Kliniken GmbH
1. Institutionskennzeichen: 511 602 362
Fachabteilungen
Ort & Lage
ÖPNV-Anbindung vorhanden.
Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt im Gebirge.
Einrichtung liegt auf dem Land.
Begleitung
- Mitnahme einer Begleitperson ist möglich.
- Mitnahme einer persönlichen Assistenz ist möglich.
Barrierefreiheit
-
Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
- … Sehbeeinträchtigung
- … kognitiver Beeinträchtigung
- … Gehbeeinträchtigung
- … Rollstuhl
- Dialysemöglichkeit in der Umgebung
- Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
- Allergenarme Ausstattung
- Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)
- Zusätzliche Angebote der Barrierefreiheit:
Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitanden bis 180kg
Ausstattung
Telefon im Zimmer
TV im Zimmer
Funktionsräume
Einrichtung verfügt über…
- … ein Bewegungsbad
- … ein Bewegungsbad mit Hebelift/Hubboden
- … eine Sporthalle
- … einen Gerätetrainingsraum
- … eine Lehrküche
- … ein Therapiebecken, einen Fitnessraum
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 228
Qualitätsmanagement und Zertifizierung
Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 17.04.2024 bis 16.04.2027
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH
Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.
Indikationsgruppen
- Orthopädie (Chronisch-degenerative Erkrankungen)
- Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
- Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)
Belegung
Weitere Beleger:
- Gesetzliche Krankenversicherung
- Gesetzliche Unfallversicherung
- Gesetzliche Rentenversicherung
- Träger des Sozialen Entschädigungsrechts
- Träger der Eingliederungshilfe
- Private Krankenversicherung
- Beihilfe
- Selbstzahler
Rehabilitation
Reha für Erwachsene.
Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen
Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 228
Rehas stationär: 228
Anzahl Einbettzimmer: 194
Anzahl Zweibettzimmer: 17
Weiteres
Besondere Reha-Leistungen:
Orthopädische Beschwerden mit psychosozialen Beeinträchtigungen
Therapien
- "Körper und Seele"
- "Schulungsbuffet"
- Arbeitsplatzberatung
- Arbeitstherapie
- Atemgymnastik
- Autogenes Training (Einzeltherapie)
- Autogenes Training (Gruppentherapie)
- Beckenbodengymnastik
- Beratung für Prothesenträger
- Berufsunspezifische Belastungserprobung
- Bewegung und Gesundheit
- Bindegewebsmassage
- Blutdruckselbstmessung
- Dezimeter-Welle
- Diabetes Kost
- Diabetikerschulung Typ I
- Diabetikerschulung Typ II
- Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
- Einzelinhalation mit Gerät
- Energiedefinierte Kost
- Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
- Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
- Ergometer-Training
- Ernährung
- Extensionstherapie (Schlingentisch/-käfig)
- Funktionelle Ergotherapie
- Gangschule
- Ganzkörpermassage
- Gefäßtraining
- Gelenkschutz
- Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
- Gewichtsreduktion
- Glutenfreie Kost
- Haushaltstraining (daily-living-training)
- Herz-, Kreislauftraining
- Hilfsmittelberatung
- Hirnleistungstraining (Einzeltherapie)
- Hormontherapie
- Hydrojet
- Interferenzstrom
- Iontophorese
- Kneipp-Anwendungen
- Koordinations- und Gleichgewichtstraining
- Krankengymnastik im Bewegungsbad
- Kreative Beschäftigungstherapie
- Krisenintervention (Einzeltherapie)
- Lauf- und Gehtraining
- Lokale Kältetherapie
- Lymphdrainage, apparativ
- Lymphdrainage, manuell
- Magnetfeld
- Manuelle Therapie der Extremitäten
- Medizinische Badezusätze
- Medizinische Trainingstherapie
- Mikrowelle
- Moor
- Muskelaufbautraining
- Orthopädietechnische Versorgung
- Orthopädische Gangschulung
- Problem- / Konfliktlösungsstrategien
- Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
- Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
- Prothesen-Gebrauchstraining
- Psychoanalytisch orientiert (Einzeltherapie)
- Psychoanalytisch orientiert (Gruppentherapie)
- Reflexzonenmassage
- Rückenschule
- Schlafstörungen
- Schmerzbewältigung
- Schmerztherapie
- Skoliosebehandlung
- Sport im Wasser / Schwimmen
- Stangerbad
- Suchtmittelfolgeerkrankungen
- Teilbäder
- Teilkörpermassage
- Terrain-Training
- Tiefenpsychologisch orientiert (Einzeltherapie)
- Tiefenpsychologisch orientiert (Gruppentherapie)
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: Krankengymnastik
- Trainingprogramm bei Inkontinenz: apparativ
- Ultraschall
- Umgang mit Alltagsstress
- Unterwassermassage
- Vegetarische Kost
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
- Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
- Vollwertkost
- Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Geschützter Bereich für Reha-Einrichtungen
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Der Benutzername entspricht Ihrer letzten bestätigten E-Mail-Adresse.
Falls Sie Ihre E-Mail-Adresse noch nicht bestätigt haben, nutzen Sie bitte Ihren alten Benutzernamen.