Stand: 16.03.2023

MEDIAN Klinik Berus

MEDIAN Klinik Berus GmbH & Co. KG

Die MEDIAN Klinik Berus wurde als Zentrum für Psychosomatik und Verhaltensmedizin 1986 im Saarland gegründet. Hier werden jährlich über 1.000 Patientinnen und Patienten aus dem gesamten Spektrum der Psychosomatik interdisziplinär behandelt. Neben der Behandlung von depressiven Störungen und Angststörungen ist die psychosomatische Klinik im Saarland besonders auf die Behandlung von psychosomatischen Störungen bei Mobbing und Burnout, chronischem Tinnitus, Traumafolgestörungen, Pathologisches Glücksspiel und Essstörungen spezialisiert.

Alle Therapieangebote werden auch auf Französich angeboten. Es werden Patienten aus dem benachbarten französischsprachigen Ausland stationär behandelt. Eine weitere Besonderheit ist der Eltern-Kind-Aufenthalt mit der Möglichkeit zur Betreuung von Kindern im Vorschulalter während der Therapiezeiten.

Kontakt

Orannastraße 55
66802 Überherrn-Berus
Saarland

Telefon: 0 68 36/39-0
Fax: 0 68 36/39-168
E-Mail: berus-kontakt@median-kliniken.de
Website: https://www.median-kliniken.de/de/median-klinik-berus/

Träger/Eigentümer: MEDIAN Unternehmensgruppe B.V. & Co. KG
Einrichtung ist in privater Trägerschaft.

1. Institutionskennzeichen: 261 000 375

Fachabteilungen

Ort & Lage

Hol- und Bringservice vorhanden.
Einrichtung liegt auf dem Land.

Begleitung

  • Begleitung von Kindern im Alter von 2 bis 6 Jahren möglich.
    • Kitaangebot für Begleitkinder vorhanden.

Barrierefreiheit

  • Einrichtung ist ausgelegt für Menschen mit…
    • … Gehbeeinträchtigung
    • … Rollstuhl
    • … Orientierungsstörungen
  • Dialysemöglichkeit in der Umgebung
  • Aufnahme schwergewichtiger Rehabilitand:innen möglich
  • Allergenarme Ausstattung
  • Allergikergerechte Zubereitung von Speisen (Diätkoch vorhanden)

Ausstattung

Telefon im Zimmer
WLAN im Zimmer

Funktionsräume

Einrichtung verfügt über…

  • … ein Bewegungsbad
  • … eine Sporthalle
  • … einen Sportplatz
  • … einen Gerätetrainingsraum
  • … einen Meditationsraum
  • … eine Lehrküche
  • … einen Fitnessraum

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Anzahl Betten (stationäre Aufnahme): 145
Anzahl Behandlungsplätze (ambulante Reha): 12
Durchgeführte Reha-Maßnahmen pro Jahr: 1250

Qualitätsmanagement und Zertifizierung

Qualitätsmanagementverfahren: QMS-REHA 4. Auflage, Version 3.1
Gültig von 01.04.2023 bis 31.03.2026
Zertifizierungsstelle: LGA InterCert GmbH

 Psychiatrie/Psychotherapie und Psychosomatik

Es werden stationäre und ambulante Reha-Maßnahmen angeboten.

Indikationsgruppen

  • Psychiatrie/Psychotherapie (Psychiche Erkrankungen)
  • Psychosomatik (Psychosomatische psychovegetative Erkrankungen)

Belegung

Weitere Beleger:

  • Gesetzliche Krankenversicherung
  • Gesetzliche Unfallversicherung
  • Gesetzliche Rentenversicherung
  • Träger der Eingliederungshilfe
  • Private Krankenversicherung
  • Beihilfe
  • Selbstzahler

Rehabilitation

Reha für Erwachsene.
Vorsorge und Rehabilitation für Mutter-/Vater-Kind.

Betten, Behandlungsplätze, Fallzahlen

Rehas stationär: 147
Anzahl Einbettzimmer: 147

Personal

  • Sporttherapeutisch
  • Sozialpädagogisch
  • Psychologe / Psychotherapeutisch
  • Ernährungstherapeutisch
  • Ergotherapeutisch

Fremdsprachen

französisch

Weiteres

Besondere Reha-Leistungen:
Depressionen, Angst u. Panikstörung, Zwänge, Patholog. Spielen, Persönlichkeitsstörungen, Psychosomatische Störungen bei Tinnitus, Mobbing, Burnout, psychische Traumafolgestörungen, Behandlung in französischer Sprache

Diagnostik

  • EKG Mehrfachschreiber
  • Elektroenzephalographie (EEG)
  • Fahrradergometrie
  • Langzeit-RR-Messung
  • Resorptionstest (z.B. Xylose)
  • Sonographie der Schilddrüse
  • Sonographie des Abdomen
  • Spirometrie

Therapien

  • "Herz und Kreislauf"
  • "Körper und Seele"
  • "Schulungsbuffet"
  • Angehörigenberatung (Einzeltherapie)
  • Arbeitstherapie
  • Atemgymnastik
  • Beckenbodengymnastik
  • Beratung von Angehörigen/Bezugspersonen
  • Berufsunspezifische Belastungserprobung
  • Bewegung und Gesundheit
  • Bindegewebsmassage
  • CO2-Gasbad
  • Diabetes Kost
  • Einzelfallbezogene Reha-Fachberatung
  • Energiedefinierte Kost
  • Entspannungsverfahren (Einzeltherapie)
  • Entspannungsverfahren (Gruppentherapie)
  • Ergometer-Training
  • Ernährung
  • Fango
  • Funktionelle Ergotherapie
  • Gangschule
  • Ganzkörpermassage
  • Gefäßtraining
  • Genußmittel und Alltagsdrogen (z.B. Alkohol, Psychopharmaka)
  • Glutenfreie Kost
  • Herz-, Kreislauftraining
  • Interferenzstrom
  • Iontophorese
  • Kneipp-Anwendungen
  • Koordinations- und Gleichgewichtstraining
  • Krankengymnastik im Bewegungsbad
  • Kreative Beschäftigungstherapie
  • Krisenintervention (Einzeltherapie)
  • Lauf- und Gehtraining
  • Lokale Kältetherapie
  • Lymphdrainage, manuell
  • Manuelle Therapie der Extremitäten
  • Medikamente - Wirkungen und Nebenwirkungen
  • Medizinische Badezusätze
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Muskelaufbautraining
  • Problem- / Konfliktlösungsstrategien
  • Progressive Muskelrelaxation (Einzeltherapie)
  • Progressive Muskelrelaxation (Gruppentherapie)
  • Reflexzonenmassage
  • Rückenschule
  • Sauna
  • Schlafstörungen
  • Schmerzbewältigung
  • Sole
  • Sport im Wasser / Schwimmen
  • Teilbäder
  • Teilkörpermassage
  • Terrain-Training
  • Ultraschall
  • Umgang mit Alltagsstress
  • Unterwassermassage
  • Vegetarische Kost
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Einzeltherapie)
  • Verhaltenstherapeutisch orientiert (Gruppentherapie)
  • Vollwertkost
  • Zusammenarbeit mit Selbsthilfegruppen
Feedback